• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Sparplan

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. März 2023

Sparplan

  • 2 Min. Lesezeit

Ein Sparplan ist eine Anlagestrategie, bei der ein Anleger regelmäßig einen festen Betrag in eine bestimmte Anlageform investiert. Der Sparplan kann in Form eines Dauerauftrags eingerichtet werden, der automatisch den festgelegten Betrag auf das Anlagekonto überweist.

Sparpläne sind in der Regel langfristige Anlagestrategien, die darauf abzielen, durch regelmäßiges Investieren langfristig ein Vermögen aufzubauen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, langfristige Sparziele zu erreichen, wie zum Beispiel den Kauf eines Hauses, die Finanzierung einer Ausbildung oder die Vorbereitung auf den Ruhestand.

Sparpläne können in verschiedene Anlageformen investieren, wie zum Beispiel Aktien, Fonds, ETFs, Anleihen oder Sparprodukte wie Festgeld oder Tagesgeldkonten. Die Wahl der Anlageform hängt von den individuellen Zielen und der Risikobereitschaft des Anlegers ab.

Ein Vorteil eines Sparplans ist, dass er das Risiko von Kursschwankungen reduziert, da der Anleger regelmäßig zu verschiedenen Kursen investiert und somit den Durchschnittskurs senken kann. Darüber hinaus erleichtert ein Sparplan das Sparen, da der Betrag automatisch vom Konto abgebucht wird und der Anleger sich nicht darum kümmern muss.

Es ist jedoch wichtig, die Gebühren und Kosten im Zusammenhang mit einem Sparplan zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Rendite des Investments nicht durch zu hohe Kosten beeinträchtigt wird.

Ähnliche Artikel

Digitale Dokumente werden auf Tablet bearbeitet.
Anforderungen an ein gültiges Testament – Wenn Angehörige enterbt werden
Artikel lesen
Die geteilte Finanzverantwortung in Partnerschaften
Artikel lesen
Holzfiguren mit Paragraphensymbol
Erbengemeinschaften als Beitragsschuldner
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung