• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. Mai 2023

Wie viel kann ich als Rentner hinzuverdienen? Steuern, Grenzen und Regelungen im Überblick.

  • 2 Min. Lesezeit
  • Absichern & Vorsorgen,Finanzplanung
Handzeichnet Architekturplan mit Maßstab
Wie viel kann ich als Rentner hinzuverdienen? Steuern, Grenzen und Regelungen im Überblick.

Als Rentner weiterhin arbeiten – was es zu beachten gilt

Immer mehr Rentner in Deutschland entscheiden sich dazu, auch im Ruhestand noch weiterzuarbeiten. Sei es, um finanziell abgesichert zu sein, sich geistig fit zu halten oder um einfach weiterhin aktiv zu sein. Doch was gilt es dabei zu beachten? Welche steuerlichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Und welche Auswirkungen hat ein Hinzuverdienst auf die Rentenbezüge?

In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Hinweise für Rentner, die weiterhin arbeiten möchten.

  1. Hinzuverdienstgrenzen beachten: Rentner können grundsätzlich unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Rentenhöhe hat. Allerdings gibt es dabei Hinzuverdienstgrenzen zu beachten, um eine Kürzung oder Streichung der Rente zu vermeiden. Diese Grenzen richten sich nach dem Alter des Rentners und der Art des Hinzuverdienstes.
  2. Steuerliche Aspekte berücksichtigen: Auch Rentner, die weiterhin arbeiten, müssen Steuern zahlen. Dabei gelten die gleichen Regelungen wie für Arbeitnehmer. Allerdings gibt es einige Besonderheiten zu beachten, zum Beispiel bei der Besteuerung von Renteneinkünften und der Berücksichtigung von Freibeträgen.
  3. Rentenversicherungspflicht prüfen: Grundsätzlich sind Rentner, die weiterhin arbeiten, rentenversicherungspflichtig. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen und Besonderheiten, etwa bei der Beschäftigung als geringfügig entlohnte Mitarbeiter oder bei einer Selbstständigkeit.
  4. Flexibel bleiben: Als Rentner, der weiterhin arbeitet, sollte man sich bewusst machen, dass die eigenen Bedürfnisse und die Arbeitsfähigkeit im Alter variieren können. Es kann daher sinnvoll sein, flexibel zu bleiben und die Arbeitszeit und das Arbeitspensum an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
  5. Bonusrente beantragen: Wer als Rentner weiterhin arbeitet und dabei die Regelaltersgrenze bereits erreicht hat, kann eine sogenannte Bonusrente beantragen. Dabei wird die Rente für jeden Monat, in dem der Rentner weiterhin arbeitet, um einen bestimmten Betrag erhöht. Dies kann eine attraktive Möglichkeit sein, um auch im Ruhestand finanziell gut abgesichert zu sein.

Fazit: Als Rentner weiterhin zu arbeiten, kann eine sinnvolle Option sein, um finanziell abgesichert zu sein und aktiv zu bleiben. Dabei gilt es jedoch einige Regelungen und Hinweise zu beachten, um negative Auswirkungen auf die Rentenhöhe zu vermeiden und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Prüfung von Möglichkeiten wie der Bonusrente können dabei helfen, eine optimale Absicherung im Ruhestand zu erreichen.

BonusrenteHinzuverdienstgrenzeRenteRuhestand

Ähnliche Artikel

Die geteilte Finanzverantwortung in Partnerschaften
Artikel lesen
Ärztin untersucht Patientin mit Stethoskop
Heilberufe im Wealth Management: Warum Ärzte und Apotheker eine Finanzplanung der besonderen Art brauchen
Artikel lesen
Die 12 kritischen Fehler in der Altersvorsorge: Was Finanzprofis wissen müssen
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung