Die Frage nach der Nachfolge ist in der Welt des Unternehmertums ein kompliziertes Unterfangen. Das Netzwerk IFFUN nimmt sich dieser Thematik an und lädt zu einem erhellenden Web-Seminar ein. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Katrin Dorn, einer erfahrenen Steuerberaterin bei MÖHRLE HAPP LUTHER Partnerschaft mbB, Hamburg, werden die komplexen Aspekte der strategischen Nachfolgeplanung erläutert.
Die Nachfolge ist kein leicht verdauliches Thema, doch von immenser Tragweite. Sie betrifft nicht nur das Fortbestehen des Unternehmens, sondern auch das Wohl der Unternehmerfamilie. Trotz der Dringlichkeit, die eine gut durchdachte Nachfolgeregelung mit sich bringt, bleibt sie in der Praxis oft ein vernachlässigter Aspekt. Das Web-Seminar zielt darauf ab, die Augen für die „Notwendigkeit einer Auszeit für die eigene Nachfolge“ zu öffnen.
Die Kernfragen, die das Seminar beleuchten wird, sind essenziell: Wer soll das Ruder übernehmen? Wer ist befugt, Entscheidungen zu treffen? Wie werden private und berufliche Verbindlichkeiten geregelt? Und wie soll das Vermögen gerecht aufgeteilt werden?
Dr. Dorn, deren Expertise im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht sowie im Unternehmensteuerrecht liegt, wird den Teilnehmern aufzeigen, welche Regelungen notwendig sind und wie eine strategisch geplante „Auszeit“ als Ausgangspunkt für eine umfassende Nachfolgeberatung dienen kann.
Die Veranstaltung verspricht, ein Leuchtturm in dem oft nebulösen Bereich der Nachfolgeplanung zu sein. Sie bietet eine Plattform, auf der Unternehmer und Berater die essenziellen Aspekte der Nachfolgeplanung diskutieren und sich mit bewährten Strategien ausrüsten können, um die Zukunft des Unternehmens und der Familie zu sichern.
Die Anmeldung zum Seminar ist bereits möglich und kann über die Webseite des Netzwerks IFFUN vorgenommen werden. Eine lohnende Investition in die Zukunft, die jedem Unternehmer und Berater wärmstens ans Herz gelegt wird.
Das Web-Seminar stellt eine seltene Gelegenheit dar, fundierte Einblicke in ein Thema zu erhalten, das im Kern des unternehmerischen Fortbestehens liegt. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Nachfolgeplanung auf ein solides Fundament zu stellen.