Henning Krischke

🎉
958 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Anforderungen an ein gültiges Testament – Wenn Angehörige enterbt werden

Gültiges Testament trotz Enterbung: Das OLG München bestätigt die Wirksamkeit einer überraschenden Erbeinsetzung – und was Finanzberater daraus lernen müssen. Handschrift, Testierfähigkeit und Pflichtteilsrecht.

Die geteilte Finanzverantwortung in Partnerschaften

Die Verteilung finanzieller Verantwortung in Partnerschaften folgt häufig etablierten Mustern: In etwa 70 Prozent der Fälle übernimmt ein Partner die dominante Rolle in der.

Erbengemeinschaften als Beitragsschuldner

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg stellt klar: Bei öffentlichen Abgaben haftet die Erbengemeinschaft als Gesamthandsgemeinschaft – nicht einzelne Erben. Diese Entscheidung bietet Finanz- und Nachfolgeplanern Rechtssicherheit.

Familienstiftungen im Zeitalter der Transparenz

Familienstiftungen stehen vor revolutionären Transparenzpflichten: Vom verschärften Transparenzregister bis zum neuen Stiftungsregister 2026. Dieser Fachbeitrag analysiert aktuelle Compliance-Anforderungen, zeigt strategische Handlungsoptionen auf und bietet.

Die Einkommensteuer im Todesfall

Dieser Fachbeitrag analysiert umfassend die einkommensteuerlichen Pflichten im Todesfall. Für Finanz- und Nachfolgeplaner bietet er fundierte Einblicke zu rechtlichen Grundlagen, Veranlagungsbesonderheiten und praxisnahen Gestaltungsoptionen.

Frühe Unabhängigkeit als Finanzplanungsherausforderung

Deutsche Jugendliche ziehen mit 23,9 Jahren aus – 2,3 Jahre früher als der EU-Durchschnitt. Diese frühe Eigenständigkeit reduziert die Sparfähigkeit erheblich und stellt Finanzplaner.

Kunstverkauf und Steuerpflicht: Wann Mandanten aufpassen müssen

Gewinne aus dem Verkauf von Kunstwerken sind nur bei Einhaltung der Spekulationsfrist steuerfrei. Finanz- und Nachfolgeplaner müssen dabei Nutzungsart, Haltedauer und Verkaufsfrequenz beachten –.

Die Kunst der echten Zielfindung: Vom “Was” zum “Warum” in der modernen Finanz- und Nachfolgeplanung

Die Finanzplanung befindet sich im Wandel: Weg von rein zahlenbasierten Zielen, hin zu einer zielorientierten, wertegetriebenen Beratung. Berater müssen tiefere Motivationen verstehen und Visionen.

Testamentswiderruf durch Zerreißen und die Folgen

Ist ein zerrissenes Testament im Schließfach noch gültig? Das OLG Frankfurt entschied: Nein! Das Zerreißen gilt als wirksamer Widerruf – selbst wenn das Testament.

Provokation trifft Pension: Warum mutiges Marketing in der Finanz- und Nachfolgeplanung wirkt – und wie Sie es rechtssicher einsetzen

Provokantes Marketing schafft Aufmerksamkeit für das verdrängte Thema Altersvorsorge. Humorvolle Claims nach Sixt-Vorbild öffnen Beratungsfenster, erhöhen Erinnerungswerte und senken Lead-Kosten – sofern Compliance-Vorgaben eingehalten.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren