Wer erbt, kriegt mitunter auch die Schulden. Viele Erblasser halten jedoch oft große Besitztümer vor Angehörigen geheim, weshalb sich erben am Ende doch fast immer lohnt. Was Sie beim Nachlass…

Früh berät sich, wer vererben will
Deutsche vererben jährlich mehrere Hundert Milliarden Euro. Bei den Nachkommen ist das Erbe oft Grund für Zwist. Finanzberater können ihre Kunden beim Generationenmanagement unterstützen – und so wichtige Geschäftsansätze schaffen.…

Urteil: Darlehensgewährung an eine beherrschende Gesellschafterin als verdeckte Gewinnausschüttung
FG Münster, Urteil vom 09.06.2021 - 13 K 668/19 E Die Thematik der Darlehensausreichung unter fremdüblichen Bedingungen ist ein häufiges Gestaltungsmittel in der Beratungspraxis um einem Gesellschafter Liquidität zur Verfügung…

Erbschaften: „Wenn dem Vermögensberater Wissen fehlt, fliegt das auf“
Der Aufgabenbereich von Vermögensberatern beim Thema Erbe umfasst nur bestimmte Leistungen. Finanzprofessor Rolf Tilmes erklärt die Grenzen. ... weiterlesen auf procontra.de Quellen-Angabe: Bild von Hands off my tags! Michael Gaida…
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
Ein spannender Beitrag auf Anwalt.de zum Thema "Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung" ... hier lesen
EuGH-Vorlage: Höhere Erbschaftsteuer auf Vermietungsimmobilien
Das Finanzgericht Köln hält den vollständigen Wertansatz von vermieteten Grundstücken in sog. Drittländern (Länder außerhalb der EU und der Staaten des EWR) bei der Erbschaftsteuer für europarechtswidrig. Der EuGH muss…
Keine “Steuerpause” beim Erbe von Privatvermögen
Auch für Erbfälle von Juli bis November 2016 wird Erbschaftsteuer fällig. Jedenfalls beim Erbe von Privatvermögen gab es “keine Erbschaftsteuerpause”, wie der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil entschied.
Nachlassplanung: Erbengemeinschaft möglichst vermeiden!
Um die Nachlassplanung machen viele Menschen lieber einen Bogen. Und das, obwohl sich zwei von drei Deutschen über eine Erbschaft von mehr als 100.000 Euro freuen können, "Tendenz steigend", wie…
Neue Faktoren für Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung ab 01.01.2022
DIe neuen Faktoren zur Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung sind abrufbar und gelten ab dem Stichtag 1.1.2022!
Erbausschlagung – Notausstieg oder Taktik?
Nachlassmanagerin Melanie Loewe gibt Aufschluss über den genauen Vorgang bei einer Erbausschlagung.