Wie können Einzelunternehmer sicherstellen, dass ihr Geschäft im Falle einer unerwarteten und lebensbedrohlichen Situation, wie ihrem eigenen Ableben, reibungslos fortgesetzt wird? Während die Erstellung eines (Unternehmer-)Testaments einige Schlüsselkonsequenzen für den Verstorbenen und seine Erben ansprechen kann, deckt es möglicherweise nicht alle Aspekte einer nahtlosen Geschäftsfortführung ab. Um für ein solches Szenario gut vorbereitet zu sein, kann ein Notfallordner, der alle wichtigen Informationen für die Fortführung des Geschäfts enthält, von großer Hilfe sein.
Die folgende Checkliste enthält die wichtigsten Punkte, die in einem „Notfallordner“ bereitgestellt werden sollten, um bei einem – insbesondere unerwarteten – Ableben des Unternehmers bezogen auf das Unternehmen bestmöglich handlungsfähig zu bleiben. Ein solcher Notfallordner ist übrigens nicht nur bei Tod des Unternehmers, sondern auch bei einer plötzlichen Handlungsunfähigkeit aufgrund Krankheit oder Unfall sehr nützlich.
Und hier ist die Checkliste in tabellarischer Form:
Nr. | Checklistenpunkt |
---|---|
1 | Inhaber muss seine Nachfolge regeln |
2 | Notfallcheckliste |
3 | Aufgaben-/Arbeitsplatzbeschreibungen Mitarbeiter |
4 | Aufgabenübersicht |
5 | Aufgabenverteilung im Notfall |
6 | Kontoübersicht und -zugänge |
7 | Notfalladressen (Fokus Ausfall Inhaber ohne Nachfolge) |
8 | Notfallanweisungen (Fokus Ausfall Inhaber, aber bereits mit Bezug zur möglichen Nachfolge) |
9 | Passwörter und Ähnliches |
10 | Patent- und Schutzrechtübersicht |
11 | Qualifikationsbedarf Mitarbeiter |
12 | Sonstiges |
13 | Unternehmensplanungen |
14 | Übersicht wichtiger Geschäftspartner |
15 | Verfügungen (Fokus Ausfall Inhaber ohne Nachfolge) |
16 | Vermögensaufstellung |
17 | Vertragsübersicht |
18 | Vertretungsplan |
19 | Vollmachten |
20 | Wiedervorlage-/Überarbeitungsübersicht |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Details und Anforderungen für jeden Punkt in der Checkliste von Ihrem spezifischen Unternehmenskontext abhängen können. Es ist immer ratsam, sich professionellen Rat einzuholen, wenn es um die Planung der Unternehmensnachfolge geht.