• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Fiatgeld

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. März 2024

Fiatgeld

  • 2 Min. Lesezeit

Fiatgeld bezeichnet eine Währung, die ihren Wert nicht aufgrund eines inneren Wertes wie einem Gold- oder Silbergehalt hat, sondern durch staatliche Regelungen und das Vertrauen der Bevölkerung in die ausgebende Institution, normalerweise die Zentralbank eines Landes. Der Begriff „Fiat“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „es sei“ oder „es werde“. Fiatgeld hat also nur deshalb einen Wert, weil die Regierung oder die Zentralbank es als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert und die Menschen Vertrauen in die Stabilität der Währung haben.

Im Gegensatz zu Warengeld, das einen inneren Wert hat, wie z.B. Gold oder Silber, basiert Fiatgeld ausschließlich auf dem Vertrauen der Menschen in die Stabilität des ausgebenden Staates. Solange dieses Vertrauen besteht und die Regierung oder Zentralbank Maßnahmen ergreift, um die Stabilität der Währung zu erhalten, behält das Fiatgeld seinen Wert.

Fiatgeld wird heutzutage in den meisten Ländern als offizielles Zahlungsmittel verwendet. Die meisten modernen Währungen sind Fiatwährungen. Die Flexibilität von Fiatgeld erlaubt es Regierungen und Zentralbanken, die Geldmenge je nach wirtschaftlicher Situation zu steuern, was eine der wichtigsten Funktionen der Geldpolitik ist.

Ein potenzielles Problem mit Fiatgeld besteht darin, dass es anfällig für Inflation sein kann, wenn die Geldmenge zu schnell oder unkontrolliert erhöht wird. Dies kann dazu führen, dass der Wert des Fiatgeldes im Laufe der Zeit abnimmt, was die Kaufkraft verringert. Um dies zu verhindern, müssen Regierungen und Zentralbanken eine angemessene Geldpolitik betreiben, um die Stabilität der Währung zu erhalten.

Ähnliche Artikel

WhatsApp-Tipps und Megafon-Symbol
WhatsApp-Tipp: So finden Sie Nachrichten nach Datum
Artikel lesen
Gerechte Verteilung von Recht und Geld, emotionale Eierköpfe.
BGH-Urteil: Notarielle Schenkung trotz Beurkundung sittenwidrig
Artikel lesen
Ohne Eigenkapital zur Millionenimmobilie?“ – Ein kritischer Blick
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung