• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Portfolio

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 15. März 2023

Portfolio

  • 1 Min. Lesezeit

Ein Portfolio bezeichnet in der Finanzwelt eine Sammlung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Investmentfonds oder anderen Anlageklassen, die von einem Anleger oder einer Institution gehalten werden. Das Ziel eines Portfolios ist es in der Regel, eine Diversifikation zu erreichen, um das Risiko zu minimieren und die Rendite zu maximieren.

Ein Portfolio kann individuell gestaltet werden und sollte auf die persönlichen Bedürfnisse, Ziele und Risikotoleranz des Anlegers abgestimmt sein. Dabei spielt die Vermögensaufteilung (Asset Allocation) eine wichtige Rolle, die bestimmt, wie viel Kapital in bestimmte Anlageklassen investiert werden sollte. Eine typische Asset-Allokation könnte beispielsweise aus 60% Aktien, 30% Anleihen und 10% alternative Anlagen bestehen.

Ein gut diversifiziertes Portfolio kann dazu beitragen, dass Verluste in einer Anlageklasse durch Gewinne in einer anderen ausgeglichen werden können. Durch die Streuung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen kann das Gesamtrisiko verringert werden, da einzelne Anlagen oder Anlageklassen nicht das gesamte Portfolio beeinflussen können.

Das Management des Portfolios kann durch einen professionellen Vermögensverwalter oder durch den Anleger selbst erfolgen. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Portfolios ist entscheidend, um sicherzustellen, dass es den Zielen und Bedürfnissen des Anlegers entspricht und auf dem neuesten Stand der Marktbedingungen ist.

Ähnliche Artikel

WhatsApp-Tipps und Megafon-Symbol
WhatsApp-Tipp: So finden Sie Nachrichten nach Datum
Artikel lesen
Gerechte Verteilung von Recht und Geld, emotionale Eierköpfe.
BGH-Urteil: Notarielle Schenkung trotz Beurkundung sittenwidrig
Artikel lesen
Ohne Eigenkapital zur Millionenimmobilie?“ – Ein kritischer Blick
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung