• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Betriebsmittel

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. März 2024

Betriebsmittel

  • 2 Min. Lesezeit

Betriebsmittel sind alle materiellen und immateriellen Ressourcen, die ein Unternehmen benötigt, um seine täglichen Geschäftsaktivitäten durchzuführen und seine Ziele zu erreichen. Diese Ressourcen werden im Produktionsprozess verwendet und dienen dazu, Produkte herzustellen oder Dienstleistungen zu erbringen. Betriebsmittel können unterschiedliche Formen annehmen und umfassen unter anderem:

  1. Maschinen und Ausrüstungen: Dazu gehören alle physischen Geräte, Maschinen, Werkzeuge und Anlagen, die in der Produktion oder bei der Erbringung von Dienstleistungen eingesetzt werden, wie z.B. Produktionsmaschinen, Büroausstattung, Fahrzeuge und Computer.
  2. Rohstoffe und Materialien: Dies umfasst alle Materialien, die zur Herstellung von Produkten verwendet werden, wie z.B. Rohstoffe, Halbfabrikate, Verbrauchsmaterialien und andere Waren, die im Produktionsprozess verbraucht werden.
  3. Arbeitskräfte: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens sind ebenfalls Betriebsmittel, da sie ihre Arbeitskraft und Fähigkeiten einbringen, um die betrieblichen Ziele zu erreichen. Dazu gehören Fachkräfte, Manager, Arbeitskräfte in der Produktion und Verwaltungspersonal.
  4. Finanzielle Ressourcen: Betriebsmittel umfassen auch finanzielle Mittel, die für den Betrieb des Unternehmens benötigt werden, wie z.B. Bargeld, Bankguthaben, Kredite und Investitionen.
  5. Technologische und geistige Ressourcen: Dazu gehören Patente, Urheberrechte, Marken, Datenbanken und andere immaterielle Vermögenswerte, die für den Geschäftsbetrieb von Bedeutung sind.

Betriebsmittel sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, da sie die Grundlage für die Durchführung der betrieblichen Aktivitäten bilden. Die effiziente Verwaltung und Nutzung von Betriebsmitteln ist daher ein zentraler Aspekt des operativen Managements und der Unternehmensführung.

Ähnliche Artikel

Spielzeugfigur mit Zitat über Planung und Kontrolle.
Strategien gegen das Wanken: Was der Fall Playmobil über Stiftungen, Macht und Nachfolge lehrt
Artikel lesen
Ruhestand richtig planen: Warum Denkfehler gefährlicher sind als Inflation
Artikel lesen
Figuren auf einem Holztisch mit verschränkten Armen
Plötzlich hilflos – und niemand darf entscheiden?
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung