• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Ertragswertverfahren

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. März 2023

Ertragswertverfahren

  • 1 Min. Lesezeit

Das Ertragswertverfahren ist ein Verfahren der Immobilienbewertung, bei dem der Wert einer Immobilie auf Basis des künftigen Ertrags, den das Gebäude erzielen kann, ermittelt wird. Dabei wird der Wert des Grundstücks sowie des Gebäudes ermittelt.

Zur Ermittlung des Ertragswerts werden die erwarteten Mieteinnahmen der Immobilie abzüglich der Kosten für Instandhaltung und Verwaltung sowie des Kapitalisierungszinssatzes miteinander verrechnet. Der Kapitalisierungszinssatz spiegelt die Rendite wider, die ein potenzieller Käufer erwarten kann.

Das Ertragswertverfahren wird in der Regel bei der Bewertung von Gewerbeimmobilien, Mehrfamilienhäusern oder anderen Immobilien, die primär zu Ertragszwecken genutzt werden, angewandt.

Das Ertragswertverfahren hat den Vorteil, dass es eine objektive Bewertung der Immobilie ermöglicht, da es auf den tatsächlichen Mieteinnahmen und den erwarteten zukünftigen Erträgen basiert. Allerdings kann es bei stark schwankenden Mietpreisen zu Abweichungen kommen, insbesondere bei kurzfristigen Änderungen.

Es ist ratsam, bei der Immobilienbewertung verschiedene Verfahren anzuwenden und eine Expertenmeinung einzuholen, um eine möglichst genaue Wertermittlung zu erzielen.

Ähnliche Artikel

Ohne Eigenkapital zur Millionenimmobilie?“ – Ein kritischer Blick
Artikel lesen
Grünes Holzschild in der Wüste mit 'Leaving'.
Wegzug in die Schweiz: Steuerliche Fallstricke und aktuelle Rechtsprechung
Artikel lesen
Fisch in Glühbirne auf dunklem Hintergrund
Steuerliche Nachlasspflichten
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung