• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Europäische Erbrechtsverordnung

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 30. September 2023

Europäische Erbrechtsverordnung

  • 2 Min. Lesezeit

Die Europäische Erbrechtsverordnung ist ein Rechtsakt der Europäischen Union, der am 17. August 2015 in Kraft getreten ist.

Die Europäische Erbrechtsverordnung wurde entwickelt, um die Regelungen für grenzüberschreitende Erbfälle in der Europäischen Union zu harmonisieren und zu vereinfachen. Sie betrifft vorwiegend Fälle, in denen die betroffenen Personen verschiedene Staatsangehörigkeiten haben oder in verschiedenen EU-Ländern leben oder Vermögenswerte in verschiedenen EU-Ländern besitzen.

Die wichtigsten Punkte der Europäischen Erbrechtsverordnung umfassen:

1. **Zuständigkeit:** Die Verordnung legt fest, welches Gericht für die Regelung eines Erbfalls zuständig ist. Dies richtet sich oft nach dem Wohnsitz des Erblassers oder nach dem Ort, an dem sich die Vermögenswerte befinden.

2. **Anwendbares Recht:** Sie regelt, welches Recht auf die Erbfolge anwendbar ist. In vielen Fällen wird das Recht des Landes angewendet, in dem der Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte.

3. **Europäisches Nachlasszeugnis:** Die Verordnung ermöglicht die Ausstellung eines Europäischen Nachlasszeugnisses, das in allen EU-Ländern anerkannt wird und Informationen zur Erbfolge enthält.

4. **Anerkennung und Vollstreckung:** Die Entscheidungen, die in einem EU-Land in Erbsachen getroffen werden, sind in anderen EU-Ländern automatisch anerkannt und vollstreckbar.

5. **Erbverträge:** Die Verordnung enthält Bestimmungen zur Anwendbarkeit von Erbverträgen und anderen letztwilligen Verfügungen.

Die Europäische Erbrechtsverordnung zielt darauf ab, die Abwicklung von grenzüberschreitenden Erbfällen innerhalb der EU zu erleichtern und Rechtssicherheit zu schaffen. Dies ist insbesondere wichtig in einer Zeit, in der immer mehr Menschen in verschiedenen EU-Ländern leben und Vermögenswerte über Landesgrenzen hinweg verfügen.

Es ist ratsam, sich in Fällen von grenzüberschreitenden Erbsachen an einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin zu wenden, um die genauen Auswirkungen und Anforderungen der Europäischen Erbrechtsverordnung zu verstehen und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Schritte ordnungsgemäß eingehalten werden.

Ähnliche Artikel

Ohne Eigenkapital zur Millionenimmobilie?“ – Ein kritischer Blick
Artikel lesen
Grünes Holzschild in der Wüste mit 'Leaving'.
Wegzug in die Schweiz: Steuerliche Fallstricke und aktuelle Rechtsprechung
Artikel lesen
Fisch in Glühbirne auf dunklem Hintergrund
Steuerliche Nachlasspflichten
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung