• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Nießbrauch

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 8. April 2023

Nießbrauch

  • 2 Min. Lesezeit

Der Nießbrauch ist ein rechtliches Instrument, das es einer Person erlaubt, das Nutzungsrecht an einem Eigentum zu haben, ohne das Eigentum selbst zu besitzen. Der Nießbraucher hat das Recht, das Eigentum zu nutzen, zu vermieten oder zu verkaufen, während der Eigentümer das Recht behält, das Eigentum zu behalten und zu verkaufen.

Der Nießbrauch kann auf verschiedene Arten erworben werden, z.B. durch Erbschaft, Schenkung oder Kauf. Er kann sich auf ein bestimmtes Eigentum beziehen, wie z.B. eine Immobilie oder ein Auto, oder auf ein bestimmtes Nutzungsrecht, wie z.B. auf das Recht auf regelmäßige Mieteinnahmen aus einer Immobilie.

In der privaten Finanzplanung kann der Nießbrauch eine wichtige Rolle spielen, da er es erlaubt, das Eigentum und das Nutzungsrecht an diesem Eigentum getrennt zu behandeln. Der Nießbrauch kann beispielsweise dazu genutzt werden, um Vermögenswerte an die nächste Generation zu übertragen, während der Eigentümer weiterhin das Nutzungsrecht an dem Eigentum behält.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Nießbrauch auch mit bestimmten Risiken verbunden sein kann. Der Nießbraucher trägt beispielsweise das Risiko von Instandhaltungskosten oder Versicherungskosten, während der Eigentümer das Risiko von Kursverlusten bei einer späteren Veräußerung des Eigentums trägt.

Es ist daher wichtig, sorgfältig zu prüfen, ob ein Nießbrauch zu den Zielen und Bedürfnissen eines Individuums oder einer Familie passt, bevor er erworben wird. Es kann auch sinnvoll sein, sich von einem Anwalt oder Finanzberater beraten zu lassen, um die rechtlichen und finanziellen Auswirkungen eines Nießbrauchs zu verstehen.

Ähnliche Artikel

Schattenrisse, gerissene Seite, Ringe. Trennung und Scheidung.
Wenn aus Liebe Verantwortung wird: Warum Trennung und Scheidung zur Pflichtberatung gehört
Artikel lesen
Geschäftsmänner handshake, Data-Visualisierung, Büro-Umgebung
Verzögerter Einzug ins Familienheim: Steuerbefreiung trotz Wartezeit möglich?
Artikel lesen
„Struktur ist keine Kür – sie ist Verantwortung.“
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung