• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Rechtswahl

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 18. Juni 2024

Rechtswahl

  • 3 Min. Lesezeit

Rechtswahl bezeichnet die Möglichkeit, im Rahmen eines Rechtsgeschäfts oder einer testamentarischen Verfügung das anwendbare Recht selbst zu bestimmen. Dies ist besonders relevant in Fällen mit internationalem Bezug, wie etwa bei Erbfällen, Eheschließungen oder Vertragsabschlüssen.

Bedeutung der Rechtswahl

  1. Internationale Erbfälle: Im Kontext der Europäischen Erbrechtsverordnung (EuErbVO) können Personen mit grenzüberschreitenden Vermögenswerten in ihrem Testament festlegen, dass das Recht ihres Heimatlandes für die gesamte Erbschaft gelten soll. Dies vermeidet Konflikte, die durch unterschiedliche nationale Erbrechtsgesetze entstehen könnten.
  2. Verträge: Bei internationalen Verträgen können die Vertragsparteien das Recht eines bestimmten Landes wählen, das für den Vertrag gelten soll. Dies schafft Klarheit und Rechtssicherheit für beide Parteien.
  3. Ehen und Partnerschaften: Paare mit unterschiedlicher Staatsangehörigkeit können durch die Rechtswahl festlegen, welches nationale Recht für ihre Ehe oder eingetragene Partnerschaft gelten soll. Dies ist besonders wichtig für Fragen des Güterstands, der Scheidung und des Unterhalts.

Vorteile der Rechtswahl

  • Rechtssicherheit: Durch die Bestimmung des anwendbaren Rechts können Unsicherheiten und Streitigkeiten vermieden werden.
  • Flexibilität: Individuen und Unternehmen können das Recht wählen, das ihren Bedürfnissen und Interessen am besten entspricht.
  • Klarheit: Die Rechtswahl sorgt dafür, dass alle Beteiligten wissen, welches Recht anzuwenden ist, was die Durchführung und Durchsetzung von Rechtsgeschäften erleichtert.

Voraussetzungen und Beschränkungen

  • Formvorschriften: Die Rechtswahl muss in der Regel ausdrücklich und in einer bestimmten Form erfolgen, um wirksam zu sein.
  • Geltungsbereich: Nicht alle Rechtsgebiete erlauben eine freie Rechtswahl. In einigen Bereichen, wie etwa dem Verbraucherschutz oder dem Arbeitsrecht, bestehen Einschränkungen, um schwächere Parteien zu schützen.
  • Ordre Public: Die Rechtswahl darf nicht gegen grundlegende Prinzipien der öffentlichen Ordnung (ordre public) des jeweiligen Landes verstoßen.

Praktische Umsetzung

  1. Testamentarische Rechtswahl: In einem Testament kann der Erblasser festlegen, dass das Recht seines Heimatlandes auf die gesamte Erbschaft angewendet werden soll. Dies muss klar und unmissverständlich formuliert sein.
  2. Vertragliche Rechtswahlklausel: In internationalen Verträgen sollte eine Rechtswahlklausel enthalten sein, die das anwendbare Recht bestimmt. Beispielsweise könnte eine Klausel lauten: “Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.”
  3. Beratung durch Experten: Es ist ratsam, sich bei der Rechtswahl von einem spezialisierten Anwalt oder Notar beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Wahl rechtswirksam und sinnvoll ist.

Fazit

Die Rechtswahl bietet eine wertvolle Möglichkeit, internationale Rechtsgeschäfte und Erbfälle nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten und rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden. Eine sorgfältige Planung und fachkundige Beratung sind dabei unerlässlich, um die Vorteile der Rechtswahl voll auszuschöpfen und mögliche Fallstricke zu umgehen.

Ähnliche Artikel

Ohne Eigenkapital zur Millionenimmobilie?“ – Ein kritischer Blick
Artikel lesen
Grünes Holzschild in der Wüste mit 'Leaving'.
Wegzug in die Schweiz: Steuerliche Fallstricke und aktuelle Rechtsprechung
Artikel lesen
Fisch in Glühbirne auf dunklem Hintergrund
Steuerliche Nachlasspflichten
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung