• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Rentabilität

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 19. März 2023

Rentabilität

  • 2 Min. Lesezeit

Die Rentabilität ist ein Maß dafür, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, seine Investitionen zu nutzen, um Gewinne zu erzielen. Es ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und wird oft als Verhältnis von Gewinn zu investiertem Kapital ausgedrückt.

Es gibt verschiedene Arten der Rentabilität, wie beispielsweise die Eigenkapitalrendite, die Gesamtkapitalrendite und die Bruttomarge.

  • Die Eigenkapitalrendite misst das Verhältnis zwischen dem von einem Unternehmen erzielten Gewinn und dem von den Eigentümern investierten Kapital.
  • Die Gesamtkapitalrendite berücksichtigt sowohl das von den Eigentümern als auch von den Gläubigern investierte Kapital.
  • Die Bruttomarge misst den prozentualen Anteil des Gewinns am Umsatz eines Unternehmens.

Eine hohe Rentabilität zeigt, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seinen Gewinn effektiv zu steigern und sein investiertes Kapital effektiv zu nutzen. Eine niedrige Rentabilität kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen seine Investitionen ineffektiv nutzt oder dass es mit Kosten oder anderen Herausforderungen zu kämpfen hat.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Rentabilität nicht der einzige Faktor ist, der die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens beeinflusst. Andere Faktoren wie beispielsweise die Liquidität, das Risiko und die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

Insgesamt ist die Rentabilität ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und kann von Investoren und Managern verwendet werden, um die Rentabilität von Investitionen und Geschäftsaktivitäten zu bewerten und zu verbessern.

Ähnliche Artikel

Ohne Eigenkapital zur Millionenimmobilie?“ – Ein kritischer Blick
Artikel lesen
Grünes Holzschild in der Wüste mit 'Leaving'.
Wegzug in die Schweiz: Steuerliche Fallstricke und aktuelle Rechtsprechung
Artikel lesen
Fisch in Glühbirne auf dunklem Hintergrund
Steuerliche Nachlasspflichten
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung