• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Steuerprogression

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 18. Juni 2024

Steuerprogression

  • 2 Min. Lesezeit

Steuerprogression ist ein Prinzip der Besteuerung, bei dem der Steuersatz mit steigendem Einkommen oder Vermögen ansteigt. Das bedeutet, dass höhere Einkommen nicht nur absolut mehr Steuern zahlen, sondern auch einen höheren Prozentsatz ihres Einkommens als Steuer abführen müssen.

Arten der Steuerprogression

  1. Lineare Progression: Der Steuersatz steigt gleichmäßig mit dem Einkommen.
  2. Stufenprogression: Verschiedene Einkommensbereiche werden mit unterschiedlichen Steuersätzen besteuert. Sobald ein bestimmtes Einkommen eine höhere Stufe erreicht, wird nur das zusätzliche Einkommen mit dem höheren Satz besteuert.
  3. Konzentrationsprogression: Der Steuersatz steigt überproportional mit dem Einkommen, sodass Wohlhabende einen deutlich höheren Anteil ihres Einkommens versteuern müssen.

Beispiel

In Deutschland funktioniert die Einkommenssteuer nach dem Prinzip der Steuerprogression. Hier beginnt der Eingangssteuersatz bei einem niedrigen Prozentsatz und steigt stufenweise bis zu einem Höchstsatz (Spitzensteuersatz), der für sehr hohe Einkommen gilt.

Ziele der Steuerprogression

  1. Gerechtigkeit: Wohlhabendere Personen sollen prozentual mehr zum Steueraufkommen beitragen als weniger wohlhabende.
  2. Umverteilung: Einkommensungleichheiten sollen durch höhere Besteuerung von hohen Einkommen ausgeglichen werden.
  3. Staatseinnahmen: Durch die höhere Besteuerung von hohen Einkommen kann der Staat mehr Einnahmen generieren, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren.

Steuerprogression ist ein wesentliches Element vieler Steuersysteme weltweit, da sie hilft, soziale Ungleichheiten zu mindern und gleichzeitig die notwendigen staatlichen Einnahmen zu sichern.

Ähnliche Artikel

Schattenrisse, gerissene Seite, Ringe. Trennung und Scheidung.
Wenn aus Liebe Verantwortung wird: Warum Trennung und Scheidung zur Pflichtberatung gehört
Artikel lesen
Geschäftsmänner handshake, Data-Visualisierung, Büro-Umgebung
Verzögerter Einzug ins Familienheim: Steuerbefreiung trotz Wartezeit möglich?
Artikel lesen
„Struktur ist keine Kür – sie ist Verantwortung.“
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung