• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Stiftungsaufsicht

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 3. Juli 2023

Stiftungsaufsicht

  • 2 Min. Lesezeit

Die Stiftungsaufsicht ist eine staatliche oder behördliche Instanz, die für die Überwachung und Kontrolle von Stiftungen zuständig ist. Ihre Aufgabe besteht darin sicherzustellen, dass Stiftungen gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den Zielen der Stiftung handeln. Die genaue Organisation und Zuständigkeit der Stiftungsaufsicht kann je nach Land und rechtlichem Rahmen unterschiedlich sein.

Die Hauptaufgaben der Stiftungsaufsicht umfassen in der Regel:

1. Genehmigung von Stiftungsgründungen: Die Stiftungsaufsicht prüft und genehmigt die Gründung einer Stiftung. Sie überprüft die Satzung und die vorgesehenen Ziele der Stiftung, um sicherzustellen, dass diese mit den gesetzlichen Bestimmungen im Einklang stehen.

2. Überwachung der Stiftungstätigkeit: Die Stiftungsaufsicht überwacht die Tätigkeiten und Aktivitäten einer Stiftung, um sicherzustellen, dass diese den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dazu gehören beispielsweise die Überprüfung der Finanzberichte und Jahresabschlüsse der Stiftung sowie die Kontrolle der Verwendung der Stiftungsmittel.

3. Kontrolle der Vermögensverwaltung: Die Stiftungsaufsicht überwacht die Verwaltung des Stiftungsvermögens, um sicherzustellen, dass es im Interesse der Stiftung und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben angelegt und verwaltet wird.

4. Schutz der Stifterinteressen: Die Stiftungsaufsicht schützt die Interessen der Stifter, indem sie sicherstellt, dass die Stiftung die vorgesehenen Zwecke verfolgt und die Stifterabsichten respektiert. Sie kann bei Streitigkeiten zwischen Stiftern, Stiftungsorganen oder anderen Beteiligten vermitteln oder auch rechtliche Schritte einleiten, um die Stifterinteressen zu wahren.

5. Beratung und Unterstützung: Die Stiftungsaufsicht bietet in vielen Fällen auch Beratung und Unterstützung für Stiftungen an. Dies kann beispielsweise in Form von Informationsveranstaltungen, Schulungen oder Leitfäden erfolgen, um den Stiftungen bei der Erfüllung ihrer rechtlichen Verpflichtungen zu helfen.

Die genauen Zuständigkeiten und Befugnisse der Stiftungsaufsicht können je nach Land und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen unterschiedlich sein. Es ist wichtig, sich über die konkreten Regelungen und Verfahren der Stiftungsaufsicht in dem Land zu informieren, in dem die Stiftung tätig ist. Bei Fragen oder Unklarheiten kann es ratsam sein, sich an die zuständige Stiftungsaufsichtsbehörde oder professionelle Berater zu wenden, um eine klare Auskunft und Unterstützung zu erhalten.

Ähnliche Artikel

Hand hält Inflation-Schild
Inflation im Juni 2025
Artikel lesen
Mann mit Schlüssel vor Zahnrädern und Grafiken
Vorzeitiger Ruhestand: Steueroptimierte Finanzstrategien für die Beratungspraxis
Artikel lesen
Web-Seminar: Effektive Präsentationen mit PowerPoint am 9. Juli
„Schluss mit den Textfriedhöfen“ – Was moderne Präsentationen leisten müssen
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung