• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Umlaufrendite

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 17. März 2023

Umlaufrendite

  • 2 Min. Lesezeit

Die Umlaufrendite ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft und beschreibt den durchschnittlichen Zinssatz von festverzinslichen Wertpapieren mit einer Laufzeit von einem Jahr oder weniger. Die Umlaufrendite wird in der Regel täglich berechnet und gibt Auskunft über das aktuelle Zinsniveau im kurzfristigen Bereich.

Die Umlaufrendite wird auch als Geldmarktzins bezeichnet und ist ein wichtiger Indikator für die Geldpolitik der Zentralbanken. Eine hohe Umlaufrendite bedeutet in der Regel, dass die Zentralbank die Zinsen erhöht hat, um eine Inflation zu bekämpfen oder um die Wirtschaft zu bremsen. Eine niedrige Umlaufrendite hingegen zeigt an, dass die Zentralbank die Zinsen senkt, um die Wirtschaft zu stimulieren oder um eine Deflation zu vermeiden.

Die Umlaufrendite hat auch eine wichtige Bedeutung für Anleger, da sie Auskunft darüber gibt, wie hoch die Zinsen für kurzfristige Anlagen sind. Anleger können die Umlaufrendite nutzen, um die Rendite von verschiedenen Anlageformen zu vergleichen und um zu entscheiden, ob eine Anlage in kurzfristige Wertpapiere rentabel ist oder nicht.

Für Unternehmen hat die Umlaufrendite ebenfalls eine Bedeutung, da sie Auskunft darüber gibt, zu welchem Zinssatz sie kurzfristige Kredite aufnehmen können. Eine hohe Umlaufrendite kann dazu führen, dass Kredite teurer werden, während eine niedrige Umlaufrendite die Kreditkosten senkt.

Insgesamt ist die Umlaufrendite ein wichtiger Indikator für die Geldpolitik der Zentralbanken und hat eine große Bedeutung für Anleger und Unternehmen. Durch die tägliche Berechnung der Umlaufrendite können schnell Veränderungen im Zinsniveau erkannt werden, was eine wichtige Information für Finanzentscheidungen darstellt.

Ähnliche Artikel

Ohne Eigenkapital zur Millionenimmobilie?“ – Ein kritischer Blick
Artikel lesen
Grünes Holzschild in der Wüste mit 'Leaving'.
Wegzug in die Schweiz: Steuerliche Fallstricke und aktuelle Rechtsprechung
Artikel lesen
Fisch in Glühbirne auf dunklem Hintergrund
Steuerliche Nachlasspflichten
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung