Finanzpsychologie in der Praxis
Zertifizierungslehrgang aus der Praxis für die Praxis. Nachstehend die Module im Überblick:
- rationale, irrationale, unbewusste, emotionale, soziale Entscheidungen – eine Abgrenzung
- der Faktor Zeit bei der Entscheidungsfindung
- Möglichkeiten der Emotionsregulation
- Es leben die Informationen. Oder doch nicht?
- Optionen nützen, helfen aber nicht.
- Manipulation, nein danke.
- … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung
- Mensch, Geld und Motivation
- Was ist langfristig und damit Zukunft?
- Mensch und Inflation
- Kontrolle oder Kontrollillusion
- Prozente und Wahrscheinlichkeiten in der Beratung
- Finanzbildung – hilft, aber nützt nichts.
- … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung
- der persönliche Rucksack – Erfahrungen und Erinnerungen
- der persönliche Blick nach vorn – Kundenerwartungen an Anlagelösungen
- Erfahrungs- und Erwartungskommunikation in der Beratung
- Entscheidungsoptionen in der Beratung
- … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung
- Homo oeconomicus oder Homer Simpson?
- Heuristiken und Urteilsverzerrungen
- angewandte Heuristiken im Informations- und Entscheidungsprozess der Beratung
- Heuristiken und ihre Schädlichkeitswirkung
- Auswirkungsbegrenzung in der Beratung
- … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung
- der typische Verlauf von Krisen
- Verhalten in Krisen
- Kommunikation in Krisen – Wer Bedeutung gibt, erhält Bedeutung.
- Krisenmanagement für den Beratungsalltag
- Umgang mit Verlusten
- … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung
- Was ist Risiko – eine Definitionssuche
- Risikoeinstellung versus Risikobereitschaft
- Wirkung der Risikodarstellung
- Wirkung der Risikowahrnehmung
- Wirkung der Risikokommunikation
- Berater als wesentlicher Risikofaktor für ihre Kunden
- … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung
- Berater oder Coach? Laie oder Experte?
- Erwartungen klären, Beziehungen stärken.
- Etikette ist das, was ihre Kunden dafür halten.
- Reden über schwierige Themen – der Tod in der Beratung
- Ethik, Moral und Verhalten
- … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung
Bisherige Web-Seminare zu Kommunikation und Marketing
Generationen werden erfunden – der Generationenmythos
- 1 Lektion/en
- 7 Teilnehmer
Täglich begegnen wir den unterschiedlichen Generationen, wie den „Millennials“ oder der „Gen Z“. Werte, Einstellungen, Verhalten…
Die Psychologie der Finanzplanung
- 1 Lektion/en
- 14 Teilnehmer
Finanzplanung ist Lebensplanung, ist das Credo des FPSB Deutschland e.V.. Während Finanzplanung sich mit den „harten“…
Webseiten-Optimierung: Stolperfallen und Tricks
- 1 Lektion/en
- 2 Teilnehmer
In diesem Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen Ihre Webseite zu einem echten Erfolgsfaktor…
Risiko der Risikokommunikation
- 1 Lektion/en
- 1 Teilnehmer
In diesem Seminar vermittelt Janko Laumann effektive Methoden zur Risikokommunikation. Schwerpunkte sind grundlegende Risikokonzepte, branchenübergreifende Unterschiede…
Die Reise von Provision zu Honorar: Einblicke in die Umstellung
- 1 Lektion/en
- 3 Teilnehmer
In diesem Web-Seminar beleuchten wir den Übergang von provisionsbasierten Modellen zur Honorarberatung. Die Teilnehmer erhalten wertvolle…
Kunden im Fokus
- 1 Lektion/en
- 5 Teilnehmer
Es gibt ihn, den Unterschied zwischen Tun und professionellem Tun. Der Unterschied ist der Anspruch Ihrer…
Aktuelle Beiträge zu „Kommunikation und Marketing“
Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Kommunikation, Marketing und mehr.
Marketing und Kommunikation in der privaten Finanzplanung: Strategien für Berater
Effektives Marketing und zielgerichtete Kommunikation sind für Finanz- und Nachfolgeplaner essenziell. Der Blogbeitrag zeigt, wie Berater durch Zielgruppenanalyse, hochwertigen Content
Effiziente Delegation in der Finanzplanung: Drei Säulen für nachhaltigen Erfolg
Effiziente Delegation ist ein Schlüssel zum Erfolg in der Finanz- und Nachfolgeplanung. Dieser Beitrag zeigt, wie strategische, taktische und operative
Bessere Fragen stellen – Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Finanz-
Gezielte Fragen sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Finanz- und Nachfolgeplanung. Sie helfen, Mandantenbedürfnisse zu verstehen, Konflikte frühzeitig zu erkennen