• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 18. September 2023

Sozialversicherungswerte 2024: Ein Überblick für Finanz- und Nachfolgeplaner

  • 2 Min. Lesezeit
  • Finanzplanung
Würfel 2023 zu 2024 wechseln
Sozialversicherungswerte 2024: Ein Überblick für Finanz- und Nachfolgeplaner

Die Sozialversicherungswerte sind für Finanz- und Nachfolgeplaner von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für die Berechnung von Beiträgen und Leistungen in der Sozialversicherung bilden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024:

  1. Allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) 2024: Die im Versicherungsrecht relevante allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze soll ab dem 1.1.2024 bei 69.300 EUR liegen. Dies ist besonders relevant für Arbeitnehmer, die überlegen, in die private Krankenversicherung zu wechseln.
  2. Beitragsbemessungsgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung: Für das Jahr 2024 wird die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) voraussichtlich bei 5.175 EUR monatlich (62.100 EUR jährlich) liegen. Dieser Wert gilt auch für die soziale Pflegeversicherung.
  3. Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung: Die BBG West in der allgemeinen Rentenversicherung und in der Arbeitslosenversicherung wird voraussichtlich auf 7.550 EUR monatlich (jährlich 90.600 EUR) festgesetzt. In den neuen Bundesländern wird die BBG RV Ost voraussichtlich auf 7.450 Euro monatlich (89.400 Euro jährlich) angehoben.
  4. Bezugsgröße 2024: Die monatliche Bezugsgröße im Rechtskreis West wird voraussichtlich 3.535 EUR betragen (jährlich 42.420 EUR). Für den Rechtskreis Ost wird ein Wert von 3.465 EUR monatlich (41.580 EUR jährlich) erwartet.
  5. Vorläufiges Durchschnittsentgelt in der Rentenversicherung: Für das Jahr 2024 wird das vorläufige Durchschnittsentgelt voraussichtlich 45.358 EUR betragen.

Diese Werte sind das Ergebnis der turnusgemäßen Anpassung an die Einkommensentwicklung des Vorjahres und basieren auf klaren gesetzlichen Bestimmungen. Es ist wichtig, dass Finanz- und Nachfolgeplaner diese Änderungen im Blick behalten, um ihre Kunden bestmöglich zu beraten.

Audio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
Sozialversicherung

Ähnliche Artikel

Die geteilte Finanzverantwortung in Partnerschaften
Artikel lesen
Ärztin untersucht Patientin mit Stethoskop
Heilberufe im Wealth Management: Warum Ärzte und Apotheker eine Finanzplanung der besonderen Art brauchen
Artikel lesen
Miniaturfiguren auf NEWS-Würfeln
Die gesetzliche Rentenversicherung im Fokus der privaten Finanz- und Nachfolgeplanung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung