• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • IFFUN Podcast
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Erbunwürdigkeit

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. März 2023

Erbunwürdigkeit

  • 1 Min. Lesezeit

Die Erbunwürdigkeit bezeichnet die Aberkennung des Erbrechts einer Person aufgrund bestimmter Verhaltensweisen oder Straftaten. Eine Person, die als erbunwürdig eingestuft wird, verliert damit das Recht auf Erbschaft oder Vermächtnis.

Die Erbunwürdigkeit kann unter anderem in folgenden Fällen eintreten:

  • Wenn der Erbe den Erblasser getötet oder versucht hat, ihn zu töten.
  • Wenn der Erbe den Erblasser durch List oder Drohung zur Errichtung des Testaments gezwungen hat.
  • Wenn der Erbe sich durch eine falsche eidesstattliche Versicherung oder Falschaussage Vorteile beim Erbe verschafft hat.

Die Aberkennung des Erbrechts kann durch eine gerichtliche Entscheidung erfolgen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Aberkennung des Erbrechts nur in eng begrenzten Fällen möglich ist und in der Regel eine schwere Verfehlung voraussetzt.

Es ist daher ratsam, sich frühzeitig mit der Nachlassplanung auseinanderzusetzen und gegebenenfalls ein Testament oder Erbvertrag zu erstellen, um die Verteilung des Vermögens nach eigenen Vorstellungen zu regeln und potenzielle Konflikte unter den Erben zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Familienfrieden beim Erben: Klarheit statt Zufall
Artikel lesen
Mann vor Tür und Sonnenuntergang
Wiederanlagerisiko im aktuellen Zinsumfeld – Strategien für eine stabile Vermögensplanung
Artikel lesen
Zwei Geschäftsleute betrachten Sonnenuntergang durch Bogenstruktur.
Verkäuferdarlehen als strategisches Finanzierungsinstrument bei Unternehmenstransaktionen
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung