• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Standesregeln FPSB Deutschland
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Steuervermeidung

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 1. Juli 2023

Steuervermeidung

  • 2 Min. Lesezeit

Steuervermeidung bezieht sich auf legale Strategien und Praktiken, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen steuerpflichtigen Entitäten angewendet werden, um ihre Steuerlast zu minimieren. Das Ziel der Steuervermeidung besteht darin, die steuerlichen Verpflichtungen zu reduzieren, indem legale Lücken, Schlupflöcher oder Vergünstigungen im Steuersystem genutzt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Steuervermeidung grundsätzlich legal ist und von den Steuerpflichtigen genutzt werden kann, um ihre steuerlichen Verpflichtungen zu optimieren. Steuervermeidung unterscheidet sich von Steuerhinterziehung, die illegal ist und den bewussten Verstoß gegen steuerliche Vorschriften und die absichtliche Nichtzahlung von Steuern beinhaltet.

Steuervermeidung kann auf verschiedene Arten erfolgen, wie zum Beispiel durch die Nutzung von Steuervergünstigungen, die Gründung von Holdinggesellschaften in steuergünstigen Ländern, die Umsetzung von Umstrukturierungen, die Nutzung von Verlustvorträgen, die Ausnutzung von Doppelbesteuerungsabkommen oder die Nutzung von legalen Steuerplanungsstrategien.

Es ist wichtig anzumerken, dass Steuervermeidung häufig ein komplexes Thema ist und eine eingehende Kenntnis des Steuerrechts erfordert. Es wird empfohlen, professionelle Beratung von Steuerexperten, wie Steuerberatern oder Rechtsanwälten, einzuholen, um sicherzustellen, dass die angewendeten Steuervermeidungsstrategien den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass in einigen Fällen Steuervermeidung als ethisch fragwürdig angesehen werden kann, insbesondere wenn sie dazu führt, dass Unternehmen oder Einzelpersonen ihre fairen Anteile an Steuern nicht zahlen. Die internationale Gemeinschaft hat zunehmend Maßnahmen ergriffen, um aggressive Steuervermeidungspraktiken zu bekämpfen und internationale Steuertransparenz zu fördern.

Ähnliche Artikel

Mann balanciert Waagen für Freiheit und Fairness.
Zwischen Freiheit und Fairness: Wege zum zukunftsfähigen Renteneintritt
Artikel lesen
Person betrachtet riesigen Kompass bei Sonnenuntergang.
Ethik in der Finanzplanung 2025 – Standesregeln als Kompass für Professionalität und Vertrauen
Artikel lesen
Mann balanciert auf Leine zwischen Gebäuden, Sonnenuntergang.
Mut & Struktur: Wenn Planung Vertrauen stiftet
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung