• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • IFFUN Podcast
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Sittenwidrigkeit

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 27. Juli 2023

Sittenwidrigkeit

  • 2 Min. Lesezeit

Sittenwidrigkeit bezeichnet im Recht eine rechtliche Unwirksamkeit von Rechtsgeschäften oder Handlungen, die gegen die guten Sitten verstoßen. Es handelt sich um einen juristischen Begriff, der aufgrund von moralischen oder ethischen Gründen angewandt wird, um bestimmte Rechtsfolgen auszulösen.

Ein Rechtsgeschäft oder eine Handlung kann als sittenwidrig angesehen werden, wenn es gegen anerkannte soziale und moralische Normen verstößt und somit als unmoralisch oder unredlich betrachtet wird. Dabei geht es nicht um die Frage, ob ein Geschäft wirtschaftlich oder finanziell vorteilhaft ist, sondern vielmehr darum, ob es mit den Grundsätzen von Anstand, Fairness und Gerechtigkeit übereinstimmt.

Typische Beispiele für sittenwidrige Rechtsgeschäfte sind:

1. Wucher: Wenn eine Partei in einer wirtschaftlich überlegenen Position die Unerfahrenheit, Bedürftigkeit oder Notlage einer anderen Partei ausnutzt, um unverhältnismäßig hohe Preise, Zinsen oder Gebühren zu verlangen.

2. Prostitution und Menschenhandel: Vereinbarungen, die die sexuelle Ausbeutung von Menschen beinhalten oder den Handel mit Menschen für sexuelle Dienstleistungen.

3. Betrug: Täuschung oder arglistige Täuschung, um eine andere Partei zu einem Vertragsschluss zu bewegen.

4. Unzulässige Begünstigung: Wenn eine Partei durch ein Rechtsgeschäft in einer unangemessenen Weise bevorzugt wird, während andere dadurch benachteiligt werden.

5. Strafbare Handlungen: Rechtsgeschäfte, die gegen Gesetze verstoßen, wie zum Beispiel Drogenhandel oder illegale Waffenverkäufe.

Wenn ein Rechtsgeschäft als sittenwidrig eingestuft wird, hat dies verschiedene rechtliche Konsequenzen. In der Regel wird das Geschäft für nichtig erklärt, was bedeutet, dass es von Anfang an keine rechtliche Wirkung entfaltet hat. Die betroffenen Parteien können sich nicht auf das Geschäft berufen und haben keinen Anspruch auf dessen Erfüllung. Zudem können sittenwidrige Handlungen in einigen Fällen strafrechtlich verfolgt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Beurteilung der Sittenwidrigkeit von Rechtsgeschäften von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann und von den Umständen und den geltenden Gesetzen abhängt. In vielen Fällen wird ein Gericht über die Frage der Sittenwidrigkeit entscheiden müssen.

Ähnliche Artikel

Beraterwissen
Gestaltungsspielräume bei der Wegzugsbesteuerung
Artikel lesen
Wenn der Nachlass zum Wrestling-Ring wird – Was Hulk Hogans Fall für die Nachfolgeplanung lehrt
Artikel lesen
Silhouetten, Richterhammer, Pflichtteilsstrafklausel in modernem Raum.
Pflichtteilsstrafklauseln in der Nachfolgeplanung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung