• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Standesregeln FPSB Deutschland
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Beleihungswert

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 12. März 2023

Beleihungswert

  • 2 Min. Lesezeit

Der Beleihungswert ist der Wert einer Immobilie, der von einer Bank oder einem anderen Kreditgeber bei der Vergabe eines Immobiliendarlehens als Sicherheit anerkannt wird. Er gibt an, wie viel eine Immobilie wert ist und welche Kreditsumme maximal aufgenommen werden kann.

Der Beleihungswert wird von einem unabhängigen Gutachter ermittelt und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie den Zustand der Immobilie, ihre Lage und Größe sowie den aktuellen Immobilienmarkt. In der Regel liegt der Beleihungswert bei etwa 60 bis 80 Prozent des tatsächlichen Marktwerts der Immobilie.

In der privaten Finanzplanung ist der Beleihungswert von großer Bedeutung, insbesondere bei der Finanzierung von Immobilien. Der Kunde sollte sicherstellen, dass der Beleihungswert ausreichend hoch ist, um die gewünschte Kreditsumme zu erhalten. Je höher der Beleihungswert, desto höher die Kreditsumme, die der Kunde aufnehmen kann.

Ebenso kann der Beleihungswert auch Auswirkungen auf die Höhe der Zinsen haben, die der Kunde für das Immobiliendarlehen zahlen muss. In der Regel gilt: je höher der Beleihungswert, desto niedriger die Zinsen. Eine hohe Eigenkapitalquote kann daher dazu beitragen, die Zinsen langfristig niedrig zu halten und die finanzielle Belastung des Kunden zu verringern.

Insgesamt ist der Beleihungswert ein wichtiger Faktor in der privaten Finanzplanung, vorwiegend bei der Finanzierung von Immobilien. Der Kunde sollte sicherstellen, dass der Beleihungswert ausreichend hoch ist, um die gewünschte Kreditsumme zu erhalten, und dabei auch die Auswirkungen auf die Zinsen im Blick behalten.

 

Ähnliche Artikel

Mann vor großem Schloss auf digitalem Pfad.
Wenn das Unsichtbare vererbt wird – Der digitale Nachlass in der Nachfolgeplanung
Artikel lesen
Person in der Dunkelheit, motivierendes Zitat.
Lernen statt Verlieren – Warum Rückschläge in der Finanz- und Nachfolgeplanung wertvolle Lehrmeister sind
Artikel lesen
Familie vor Eurozeichen in Glas. Nachfolge planen.
Erbschaften auf Rekordniveau – was das für Beratung und Nachfolgeplanung bedeutet
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung