• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Bezugsrecht

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 19. Juni 2024

Bezugsrecht

  • 1 Min. Lesezeit
Ein Bezugsrecht bei einer Versicherung bezeichnet das Recht einer bestimmten Person oder Institution, im Falle des Todes des Versicherungsnehmers oder bei Eintritt eines bestimmten Versicherungsfalls die Leistungen aus dem Versicherungsvertrag zu erhalten. Dies bedeutet, dass der Bezugsberechtigte das Kapital oder die Rentenzahlungen aus der Versicherung ausgezahlt bekommt, ohne dass diese Teil des Nachlasses des Verstorbenen werden.

In der Praxis bedeutet das, dass der Versicherungsnehmer bei Abschluss des Vertrages oder später eine oder mehrere Personen als Bezugsberechtigte benennen kann. Diese Bezugsberechtigten haben dann im Leistungsfall einen direkten Anspruch gegenüber dem Versicherer. Es gibt zwei Formen des Bezugsrechts:

  1. Widerrufliches Bezugsrecht: Der Versicherungsnehmer kann die Bezugsberechtigung jederzeit ändern oder widerrufen. Dies bietet Flexibilität, falls sich die Lebensumstände ändern (z.B. Scheidung, neue Partnerschaft).
  2. Unwiderrufliches Bezugsrecht: Einmal festgelegt, kann der Versicherungsnehmer das Bezugsrecht nicht mehr ohne Zustimmung des Bezugsberechtigten ändern. Dies wird oft in speziellen Situationen verwendet, wie z.B. bei Scheidungsvereinbarungen oder Schenkungen.

Das Bezugsrecht ist ein wichtiges Instrument in der Nachlassplanung und stellt sicher, dass bestimmte Personen direkt und unkompliziert von der Versicherung profitieren können.

Ähnliche Artikel

Digitale Dokumente werden auf Tablet bearbeitet.
Anforderungen an ein gültiges Testament – Wenn Angehörige enterbt werden
Artikel lesen
Die geteilte Finanzverantwortung in Partnerschaften
Artikel lesen
Holzfiguren mit Paragraphensymbol
Erbengemeinschaften als Beitragsschuldner
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung