• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Capital Asset Pricing Model (CAPM)

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 13. März 2023

Capital Asset Pricing Model (CAPM)

  • 2 Min. Lesezeit

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanzmathematisches Modell, das die erwartete Rendite einer Anlage unter Berücksichtigung des Risikos berechnet. Es geht davon aus, dass Investoren eine höhere Rendite für höhere Risiken verlangen und dass diese Rendite proportional zum Risiko ist.

Das CAPM ist im Bereich der privaten Finanzplanung ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Anlagestrategien und zur Risikoanalyse von Portfolios. Es ermöglicht Anlegern, die erwartete Rendite ihrer Anlage zu berechnen und das Risiko des Portfolios zu quantifizieren.

Ein Beispiel für die Anwendung des CAPM in der privaten Finanzplanung wäre die Bewertung eines Aktienportfolios. Hierbei können die erwartete Rendite und das Risiko des Portfolios auf der Grundlage von historischen Daten und Marktfaktoren berechnet werden, um die Gesamtperformanz des Portfolios zu bewerten und mögliche Anpassungen vorzunehmen.

Die Bedeutung des CAPM in der privaten Finanzplanung liegt darin, dass es eine fundierte Basis für Anlageentscheidungen bietet und dazu beitragen kann, das Risiko von Anlagen zu minimieren. Durch die Nutzung von mathematischen Modellen wie dem CAPM können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und das Risiko- und Renditeprofil ihrer Portfolios optimieren.

Es ist jedoch zu beachten, dass das CAPM ein vereinfachtes Modell ist und nicht alle Faktoren berücksichtigt, die die Rendite und das Risiko von Anlagen beeinflussen können. Es ist daher wichtig, das CAPM als Teil eines breiteren Analyse- und Entscheidungsprozesses zu betrachten und auch qualitative Faktoren in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.

Ähnliche Artikel

Rote Schuhe über Wasser hängend
Die neun größten Renten-Irrtümer – Risiken, Wirklichkeit und Handlungsbedarf
Artikel lesen
Trennung, Unterhalt, wer zahlt, Gründe
Eheliche Verantwortung endet nicht mit der Trennung
Artikel lesen
Fisch schwimmt in Glühbirne, kreative Energie
Pflichtteilsstrafklauseln unter der Lupe
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung