• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Cost-Average-Effekt

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. März 2023

Cost-Average-Effekt

  • 1 Min. Lesezeit

Der Cost-Average-Effekt (auch Durchschnittskosteneffekt genannt) ist eine Anlagestrategie, bei der ein Anleger regelmäßig eine bestimmte Summe in einen Investmentfonds oder eine Aktie investiert, unabhängig von deren aktuellen Kurs. Diese Strategie zielt darauf ab, das Risiko von Kursschwankungen zu reduzieren und im Laufe der Zeit einen durchschnittlichen Kaufpreis zu erzielen.

Hier ist ein Beispiel für den Cost-Average-Effekt, bei dem ein Anleger monatlich 100 EUR in einen Investmentfonds investiert:

Monat Investition Kurs Gekaufte Anteile Kumulative Anzahl der Anteile Kumulativer Durchschnittspreis
1 100 € 10 € 10 Anteile 10 Anteile 10 €
2 100 € 8 € 12,5 Anteile 22,5 Anteile 8,89 €
3 100 € 12 € 8,33 Anteile 30,83 Anteile 9,52 €
4 100 € 9 € 11,11 Anteile 42,94 Anteile 9,29 €
5 100 € 11 € 9,09 Anteile 52,03 Anteile 9,62 €
6 100 € 10 € 10 Anteile 62,03 Anteile 9,77 €

Am Ende des sechsten Monats hat der Anleger insgesamt 620 Euro in den Fonds investiert und 62,03 Anteile erworben. Der durchschnittliche Kaufpreis pro Anteil beträgt 9,77 Euro, was niedriger ist als der durchschnittliche Kurs von 10,00 Euro. Wenn der Kurs des Fonds steigt, profitiert der Anleger von höheren Kursen und wenn der Kurs sinkt, profitiert der Anleger von niedrigeren Kursen. Der Cost-Average-Effekt hilft dabei, das Risiko von Kursschwankungen zu reduzieren und im Laufe der Zeit einen durchschnittlichen Kaufpreis zu erzielen.

Ähnliche Artikel

Mann mit Schlüssel vor Zahnrädern und Grafiken
Vorzeitiger Ruhestand: Steueroptimierte Finanzstrategien für die Beratungspraxis
Artikel lesen
Web-Seminar: Effektive Präsentationen mit PowerPoint am 9. Juli
„Schluss mit den Textfriedhöfen“ – Was moderne Präsentationen leisten müssen
Artikel lesen
Mann überprüft seinen Steuerbescheid am Tisch.
Steuerfalle Elterngeld: Wer nicht plant, zahlt – und wundert sich
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung