• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Erbausschlagung

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 29. April 2023

Erbausschlagung

  • 1 Min. Lesezeit

Eine Erbausschlagung ist die Ablehnung eines Erbes durch einen potenziellen Erben. Wenn eine Person ein Erbe ausschlägt, hat sie keinen Anspruch auf den Nachlass und auch keine Pflicht, Schulden oder Verbindlichkeiten des Erblassers zu übernehmen.

Eine Erbausschlagung kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, zum Beispiel wenn der Nachlass überschuldet ist und der Erbe nicht in der Lage ist, die Schulden zu begleichen. In diesem Fall kann eine Erbausschlagung dazu beitragen, dass der Erbe nicht mit den Schulden belastet wird.

Eine Erbausschlagung muss innerhalb einer Frist von sechs Wochen nach Kenntnis des Erbfalls beim zuständigen Nachlassgericht erklärt werden. Es ist wichtig, sich vor einer Erbausschlagung gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die Folgen der Entscheidung richtig einschätzen zu können.

Eine Erbausschlagung hat oft auch Auswirkungen auf die weitere Erbfolge und die Verteilung des Nachlasses. Es ist daher wichtig, alle Optionen sorgfältig abzuwägen und eine umfassende Finanzplanung zu entwickeln, die die Auswirkungen der Entscheidung auf die eigene finanzielle Situation berücksichtigt.

Ähnliche Artikel

Schattenrisse, gerissene Seite, Ringe. Trennung und Scheidung.
Wenn aus Liebe Verantwortung wird: Warum Trennung und Scheidung zur Pflichtberatung gehört
Artikel lesen
Geschäftsmänner handshake, Data-Visualisierung, Büro-Umgebung
Verzögerter Einzug ins Familienheim: Steuerbefreiung trotz Wartezeit möglich?
Artikel lesen
„Struktur ist keine Kür – sie ist Verantwortung.“
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung