• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Standesregeln FPSB Deutschland
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Erbverzicht

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 24. März 2023

Erbverzicht

  • 1 Min. Lesezeit

Ein Erbverzicht ist eine vertragliche Regelung zwischen einer Person und ihrem potenziellen Erblasser. Hierbei verzichtet die Person auf ihr zukünftiges Erbrecht auf das Vermögen des Erblassers. Dies kann beispielsweise durch eine notarielle Vereinbarung oder einen Erbverzichtsvertrag geregelt werden.

Ein Erbverzicht kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, beispielsweise um die Vermögensverhältnisse zu regeln oder um Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden. Auch kann ein Erbverzicht dazu dienen, die Planung von Schenkungen und Nachfolgeregelungen zu erleichtern.

Es ist jedoch zu beachten, dass ein Erbverzicht für die betreffende Person endgültig ist und sie dadurch jegliche Ansprüche auf das Erbe verliert. Insbesondere bei Familienangehörigen kann ein Erbverzicht daher zu emotionalen Konflikten führen.

In der privaten Finanzplanung kann ein Erbverzicht eine Möglichkeit darstellen, um Vermögensfragen und Erbrechte innerhalb der Familie zu klären. Jedoch sollte bedacht werden, dass ein Erbverzicht eine endgültige Entscheidung ist, die sorgfältig abgewogen werden sollte. Eine individuelle Beratung durch einen Anwalt oder Steuerberater kann dabei helfen, die Vor- und Nachteile eines Erbverzichts zu bewerten und die bestmögliche Lösung für die jeweilige Situation zu finden.

Ähnliche Artikel

Sonnenuntergang über Stadt mit Skyscrapern, Disziplin Zitat.
Disziplin ist das neue Wachstum – Banken im Effizienzmodus
Artikel lesen
Webinar Unternehmensnachfolge, 21. Oktober 2025, 12.30 Uhr
Unternehmensnachfolge meistern: Wenn die Zukunft Chefsache bleibt
Artikel lesen
Geschäftsmann schaut auf futuristische Stadtlandschaft bei Sonnenuntergang.
Arbeit als Mittel, nicht als Ziel – Warum Finanzplanung Freiheit schafft
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung