• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Ertragswert

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 20. März 2023

Ertragswert

  • 2 Min. Lesezeit

Der Ertragswert ist ein Konzept, das in der Finanzwirtschaft und Immobilienbranche verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts auf der Grundlage seiner zukünftigen Einnahmen zu bestimmen. Der Ertragswert wird oft in Verbindung mit der Bewertung von Unternehmen, Geschäftsbetrieben, Immobilien und anderen Vermögenswerten verwendet.

Der Ertragswert wird berechnet, indem die erwarteten zukünftigen Einnahmen des Vermögenswerts auf den heutigen Wert abgezinst werden. Die Abzinsung basiert normalerweise auf einem risikofreien Zinssatz und einem Risikoaufschlag, der das spezifische Risiko des Vermögenswerts widerspiegelt. Der resultierende Wert gibt an, wie viel das Vermögen in der Zukunft erwirtschaften kann, und stellt daher einen wichtigen Faktor für die Entscheidungsfindung bei der Bewertung von Vermögenswerten dar.

Beispielsweise kann der Ertragswert bei der Bewertung einer Immobilie verwendet werden, um zu bestimmen, wie viel die Immobilie in der Zukunft erwartungsgemäß erwirtschaften wird. Dies kann nützlich sein, um den Preis für den Kauf oder Verkauf der Immobilie zu bestimmen. Ähnlich kann der Ertragswert auch bei der Bewertung von Unternehmen verwendet werden, um zu bestimmen, wie viel das Unternehmen in der Zukunft erwirtschaften wird.

In der privaten Finanzplanung kann der Ertragswert dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die Rentabilität von Vermögenswerten und Anlageportfolios zu gewinnen. Durch die Verwendung von Ertragswerten können Anleger ihre Anlageentscheidungen auf der Grundlage der erwarteten Renditen und des potenziellen Wachstums ihrer Investitionen treffen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Ertragswertmethode auch ihre eigenen Einschränkungen und Unsicherheiten aufweist, und daher sollten Anleger eine umfassende Analyse und Beratung durch Finanzexperten in Betracht ziehen, bevor sie Entscheidungen treffen.

Ähnliche Artikel

Digitale Dokumente werden auf Tablet bearbeitet.
Anforderungen an ein gültiges Testament – Wenn Angehörige enterbt werden
Artikel lesen
Die geteilte Finanzverantwortung in Partnerschaften
Artikel lesen
Holzfiguren mit Paragraphensymbol
Erbengemeinschaften als Beitragsschuldner
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung