• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Freibetrag

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. März 2024

Freibetrag

  • 2 Min. Lesezeit

Ein Freibetrag ist ein bestimmter Geldbetrag oder Wert, der von bestimmten Einkommen oder Vermögenswerten abgezogen wird, bevor Steuern oder Gebühren darauf erhoben werden. Freibeträge dienen dazu, niedrigere Einkommensgruppen zu entlasten und den Steuerzahlenden einen gewissen finanziellen Spielraum zu gewähren.

Hier sind einige gängige Arten von Freibeträgen:

  1. Grundfreibetrag: Dies ist ein Betrag, bis zu dem Einkommen steuerfrei bleibt. In vielen Ländern gibt es einen Grundfreibetrag, der das Existenzminimum abdeckt und von der Einkommensteuer befreit ist.
  2. Sonderausgaben-Pauschbetrag: Dieser Freibetrag gilt für bestimmte Ausgaben, die im Rahmen der Steuererklärung geltend gemacht werden können, wie beispielsweise Spenden an gemeinnützige Organisationen oder bestimmte Versicherungsbeiträge.
  3. Werbungskosten-Pauschbetrag: Ähnlich wie der Sonderausgaben-Pauschbetrag können auch bestimmte Werbungskosten, die im Zusammenhang mit der Erzielung von Einkünften stehen, pauschal abgezogen werden.
  4. Kinderfreibetrag: Ein Kinderfreibetrag ist ein Betrag, der von den steuerpflichtigen Einkünften abgezogen wird, um die finanzielle Belastung von Eltern mit Kindern zu verringern. Dieser Betrag kann für jedes Kind geltend gemacht werden und variiert je nach Land.
  5. Erbschafts- und Schenkungssteuerfreibetrag: Bei der Vererbung oder Schenkung von Vermögen gibt es oft Freibeträge, bis zu denen keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer erhoben wird.
  6. Freibetrag für Kapitalerträge: Bei Kapitaleinkünften wie Zinsen, Dividenden oder Kursgewinnen kann ein Freibetrag gelten, bis zu dem keine Abgeltungssteuer oder Kapitalertragsteuer fällig wird.

Freibeträge können je nach Land, Steuersystem und persönlicher Situation variieren. Sie dienen dazu, die steuerliche Belastung für bestimmte Gruppen zu mildern und Anreize für bestimmte Verhaltensweisen zu setzen, wie beispielsweise Spenden oder die Gründung von Familien. Es ist wichtig, die jeweiligen Regelungen in Ihrem Land zu kennen und zu verstehen, um von den verfügbaren Freibeträgen bestmöglich zu profitieren.

Ähnliche Artikel

Schattenrisse, gerissene Seite, Ringe. Trennung und Scheidung.
Wenn aus Liebe Verantwortung wird: Warum Trennung und Scheidung zur Pflichtberatung gehört
Artikel lesen
Geschäftsmänner handshake, Data-Visualisierung, Büro-Umgebung
Verzögerter Einzug ins Familienheim: Steuerbefreiung trotz Wartezeit möglich?
Artikel lesen
„Struktur ist keine Kür – sie ist Verantwortung.“
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung