• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Gesetzliche Erbfolge

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. März 2023

Gesetzliche Erbfolge

  • 1 Min. Lesezeit

Die gesetzliche Erbfolge ist die vom Gesetzgeber vorgegebene Reihenfolge der Erben, die das Vermögen eines Verstorbenen erben, wenn kein gültiges Testament oder Erbvertrag vorliegt. Die gesetzliche Erbfolge kann je nach Land unterschiedlich geregelt sein.

In der Regel erben zuerst die nächsten Verwandten des Verstorbenen, wie zum Beispiel der Ehepartner und die Kinder. Wenn kein Ehepartner oder keine Kinder vorhanden sind, können die Eltern, Geschwister oder entferntere Verwandte erben. Wenn kein Verwandter ermittelt werden kann, fällt das Vermögen an den Staat.

Die gesetzliche Erbfolge kann in manchen Fällen zu ungewollten Verteilungen des Vermögens führen, wenn etwa ein entfernter Verwandter das Vermögen erbt, obwohl der Verstorbene eine andere Person bevorzugt hätte. Um dies zu vermeiden, kann der Verstorbene ein Testament oder einen Erbvertrag verfassen und so die Verteilung des Vermögens selbst bestimmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die gesetzliche Erbfolge nur dann greift, wenn kein gültiges Testament oder Erbvertrag vorliegt. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig mit einer Nachlassplanung auseinanderzusetzen und gegebenenfalls ein Testament oder einen Erbvertrag zu erstellen, um die Verteilung des Vermögens nach eigenen Vorstellungen zu regeln.

Ähnliche Artikel

Webseminar: Immobilien klug vererben, 21. Mai 2025
Nießbrauch und Co.: Wege zur steueroptimalen Immobilienvererbung
Artikel lesen
Holzfiguren in vernetzten Gruppen auf blauem Hintergrund
Stiftungen strategisch nutzen
Artikel lesen
Miniaturfiguren auf NEWS-Würfeln
Die gesetzliche Rentenversicherung im Fokus der privaten Finanz- und Nachfolgeplanung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung