• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • IFFUN Podcast
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Gütertrennung

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 24. März 2023

Gütertrennung

  • 1 Min. Lesezeit

Die Gütertrennung ist ein Ehegüterstand, bei dem die Vermögensverhältnisse der Ehegatten strikt voneinander getrennt bleiben. Jeder Ehepartner behält sein eigenes Vermögen und haftet auch nur für seine eigenen Schulden. Es besteht keine gemeinsame Haftung und kein gemeinsames Eigentum an Vermögenswerten, die vor und während der Ehe erworben werden.

Im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Ehepartners erfolgt keine Vermögensaufteilung. Jeder Ehepartner behält das eigene Vermögen und bekommt auch keine Ansprüche an dem Vermögen des anderen Ehepartners.

In der privaten Finanzplanung kann die Gütertrennung für Ehegatten sinnvoll sein, wenn diese bereits vor der Ehe größere Vermögenswerte besitzen oder bei Unternehmern, um das geschäftliche Vermögen zu schützen. Die Gütertrennung kann auch dann von Vorteil sein, wenn ein Ehepartner bereits in der Ehe Schulden hat oder für die Verbindlichkeiten des anderen Ehepartners nicht aufkommen möchte.

Allerdings sollte auch beachtet werden, dass die Gütertrennung die gemeinsame Vermögensbildung und -verwaltung erschweren kann. Eine individuelle Beratung durch einen Anwalt oder Steuerberater kann daher sinnvoll sein, um den passenden Ehegüterstand für die jeweilige Situation zu wählen.

Ähnliche Artikel

Beraterwissen
Gestaltungsspielräume bei der Wegzugsbesteuerung
Artikel lesen
Wenn der Nachlass zum Wrestling-Ring wird – Was Hulk Hogans Fall für die Nachfolgeplanung lehrt
Artikel lesen
Silhouetten, Richterhammer, Pflichtteilsstrafklausel in modernem Raum.
Pflichtteilsstrafklauseln in der Nachfolgeplanung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung