• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Inflationsschutz

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 24. August 2024

Inflationsschutz

  • 2 Min. Lesezeit

Inflationsschutz bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die ergriffen werden, um das Vermögen vor der Entwertung durch Inflation zu schützen. Inflation führt dazu, dass die Kaufkraft des Geldes abnimmt, was bedeutet, dass mit derselben Menge Geld weniger Güter und Dienstleistungen gekauft werden können. Um den Wert des Vermögens zu erhalten oder sogar zu steigern, gibt es verschiedene Ansätze:

1. Investitionen in Sachwerte:

  • Immobilien: Immobilien sind oft ein guter Schutz gegen Inflation, da die Preise für Immobilien tendenziell mit der Inflation steigen. Auch Mieteinnahmen können mit der Inflation ansteigen.
  • Edelmetalle: Gold und Silber gelten als “sicherer Hafen” in Zeiten hoher Inflation, da sie ihren Wert über lange Zeiträume hinweg behalten.
  • Rohstoffe: Investitionen in Rohstoffe wie Öl, Gas oder landwirtschaftliche Produkte können ebenfalls Schutz bieten, da deren Preise in Zeiten von Inflation häufig steigen.

2. Aktien und Unternehmensbeteiligungen:

  • Aktien von Unternehmen, insbesondere solche, die in der Lage sind, Preissteigerungen an ihre Kunden weiterzugeben, können während der Inflation an Wert gewinnen. Unternehmen, die in inflationsresistenten Branchen tätig sind, wie etwa Energie oder Konsumgüter, bieten zusätzlichen Schutz.

3. Inflationsindexierte Anleihen:

  • Diese speziellen Anleihen sind so strukturiert, dass sie sowohl den Nominalwert als auch die Zinszahlungen an die Inflationsrate koppeln. Dadurch schützen sie vor der Entwertung durch Inflation.

4. Diversifikation des Portfolios:

  • Ein breit diversifiziertes Anlageportfolio, das verschiedene Anlageklassen und -regionen umfasst, kann das Risiko der Inflation mindern und die Stabilität des Gesamtvermögens erhöhen.

5. Investitionen in Fremdwährungen:

  • Wenn die heimische Währung stark von Inflation betroffen ist, kann es sinnvoll sein, in Währungen von Ländern zu investieren, die eine geringere Inflationsrate aufweisen.

6. Einkommen aus inflationierten Quellen:

  • Einkommensquellen, die sich an die Inflation anpassen, wie beispielsweise Mietverträge mit Inflationsklauseln oder staatliche Renten, die an die Inflation gekoppelt sind, bieten ebenfalls Schutz.

7. Steuerliche Optimierung:

  • Maßnahmen zur steuerlichen Optimierung können ebenfalls indirekt zum Inflationsschutz beitragen, indem sie die Steuerlast reduzieren und damit mehr verfügbares Einkommen oder Kapital zur Inflationsabsicherung bereitstellen.

Der Schlüssel zum effektiven Inflationsschutz liegt in der richtigen Kombination dieser Strategien, abhängig von den individuellen finanziellen Zielen, der Risikobereitschaft und dem aktuellen wirtschaftlichen Umfeld.

Ähnliche Artikel

Schattenrisse, gerissene Seite, Ringe. Trennung und Scheidung.
Wenn aus Liebe Verantwortung wird: Warum Trennung und Scheidung zur Pflichtberatung gehört
Artikel lesen
Geschäftsmänner handshake, Data-Visualisierung, Büro-Umgebung
Verzögerter Einzug ins Familienheim: Steuerbefreiung trotz Wartezeit möglich?
Artikel lesen
„Struktur ist keine Kür – sie ist Verantwortung.“
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung