• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • IFFUN Podcast
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Landwirtschaft

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 13. August 2023

Landwirtschaft

  • 2 Min. Lesezeit

Die Landwirtschaft ist die Tätigkeit der Kultivierung von Pflanzen und der Aufzucht von Tieren zur Erzeugung von Nahrungsmitteln, Fasern, Rohstoffen und anderen landwirtschaftlichen Produkten. Sie ist eine der ältesten menschlichen Aktivitäten und bildet die Grundlage für die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Ressourcen. Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, im sozialen Leben und in der Umwelt.

Es gibt verschiedene Aspekte der Landwirtschaft:

1. Pflanzenbau: Dies umfasst den Anbau von Nutzpflanzen wie Getreide, Obst, Gemüse und Feldfrüchten. Die Pflanzenproduktion erfordert Bodenvorbereitung, Aussaat, Bewässerung, Düngung, Unkrautkontrolle, Ernte und Lagerung.

2. Tierhaltung: Tierische Landwirtschaft umfasst die Aufzucht von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Hühnern, Schafen und anderen Tieren. Dies dient der Produktion von Fleisch, Milch, Eiern, Wolle und Leder.

3. Agrartechnologie: Moderne Landwirtschaft profitiert von fortschrittlicher Technologie wie Maschinen, Sensoren, Genetik und digitaler Landwirtschaft, um die Produktion zu steigern und effizienter zu gestalten.

4. Nachhaltige Landwirtschaft: Nachhaltige Landwirtschaft betont den Schutz natürlicher Ressourcen, den Erhalt der Umweltqualität und die langfristige Produktivität der landwirtschaftlichen Flächen.

5. Agribusiness: Dies bezieht sich auf die gesamte Wertschöpfungskette der landwirtschaftlichen Produktion, einschließlich Verarbeitung, Vermarktung, Vertrieb und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte.

6. Subsistenzlandwirtschaft: In einigen Regionen betreiben Menschen Subsistenzlandwirtschaft, bei der sie primär für den Eigenbedarf anbauen und weniger für den kommerziellen Verkauf.

7. Großbetriebe und Kleinbauern: Die Landwirtschaft variiert von kleinen, traditionellen Familienbetrieben bis zu großen, hochmechanisierten Agrarunternehmen.

Die Landwirtschaft hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt. Sie beeinflusst die Ernährungssicherheit, die Beschäftigung, den Handel, die ländliche Entwicklung und den Naturschutz. In vielen Ländern ist die Landwirtschaft ein wesentlicher Wirtschaftszweig, der die Lebensgrundlage für Millionen von Menschen darstellt. Gleichzeitig sind moderne landwirtschaftliche Praktiken mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen verbunden, die die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Bewirtschaftung betonen.

Ähnliche Artikel

Beraterwissen
Gestaltungsspielräume bei der Wegzugsbesteuerung
Artikel lesen
Wenn der Nachlass zum Wrestling-Ring wird – Was Hulk Hogans Fall für die Nachfolgeplanung lehrt
Artikel lesen
Silhouetten, Richterhammer, Pflichtteilsstrafklausel in modernem Raum.
Pflichtteilsstrafklauseln in der Nachfolgeplanung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung