• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • IFFUN Podcast
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Nachlassgericht

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 16. April 2023

Nachlassgericht

  • 1 Min. Lesezeit

Ein Nachlassgericht ist ein Gericht, das für die Abwicklung von Erbschaften und die Nachlassverwaltung zuständig ist. In der Regel wird das Nachlassgericht auf Antrag eines Erben oder einer anderen betroffenen Person tätig.

Zu den Aufgaben des Nachlassgerichts gehören u.a. die Erteilung eines Erbscheins, die Überwachung der Testamentsvollstreckung, die Anordnung einer Nachlassverwaltung, die Ernennung eines Nachlasspflegers, die Feststellung der Erbenstellung und die Entscheidung über Erbstreitigkeiten.

Das Nachlassgericht prüft, ob ein Testament vorhanden ist, wer als Erbe in Betracht kommt und wer welche Erbteile erhält. Wenn ein Testament vorhanden ist, prüft das Nachlassgericht dessen Wirksamkeit und setzt den Willen des Erblassers um.

In der privaten Finanzplanung ist es wichtig, die möglichen Auswirkungen von Erbschaften und die notwendigen Schritte im Hinblick auf die Abwicklung eines Nachlasses zu berücksichtigen. Es ist empfehlenswert, im Vorfeld eine umfassende Nachlassplanung durchzuführen, um eine gerechte Verteilung des Erbes zu gewährleisten und potenzielle Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden. Dabei kann ein erfahrener Anwalt oder Notar helfen, der bei der Gestaltung von Testamenten und der Durchführung einer umfassenden Nachlassplanung unterstützt.

Ähnliche Artikel

Beraterwissen
Gestaltungsspielräume bei der Wegzugsbesteuerung
Artikel lesen
Wenn der Nachlass zum Wrestling-Ring wird – Was Hulk Hogans Fall für die Nachfolgeplanung lehrt
Artikel lesen
Silhouetten, Richterhammer, Pflichtteilsstrafklausel in modernem Raum.
Pflichtteilsstrafklauseln in der Nachfolgeplanung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung