• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Standesregeln FPSB Deutschland
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Vermögensübertragung

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 18. Mai 2023

Vermögensübertragung

  • 2 Min. Lesezeit

Die Vermögensübertragung bezieht sich auf den Prozess der Übertragung von Vermögenswerten von einer Person oder einer Organisation auf eine andere. Es handelt sich um einen wichtigen Schritt in der Nachfolgeplanung, Erbschafts- und Schenkungsregelungen sowie bei Geschäftsübertragungen und Unternehmensnachfolgen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Vermögensübertragung, darunter:

1. Testament: Eine Person kann in ihrem Testament festlegen, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod auf verschiedene Erben aufgeteilt werden soll. Das Testament ermöglicht es, das Vermögen nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen zu verteilen.

2. Erbvertrag: Ein Erbvertrag ist eine Vereinbarung zwischen dem Erblasser und einem oder mehreren Erben, die die Vermögensübertragung regelt. Erbverträge können spezifische Bedingungen und Auflagen für die Übertragung des Vermögens enthalten.

3. Schenkung: Bei einer Schenkung überträgt eine Person ihr Vermögen zu Lebzeiten an eine andere Person. Dabei gibt es steuerliche Aspekte zu beachten, insbesondere in Bezug auf die Schenkungssteuer.

4. Unternehmensübertragung: Bei einer Unternehmensübertragung wird das Vermögen eines Unternehmens an einen Käufer übertragen, sei es durch den Verkauf von Aktien, den Verkauf von Vermögenswerten oder andere Formen der Übertragung.

5. Trusts und Stiftungen: Trusts und Stiftungen sind rechtliche Instrumente, die verwendet werden können, um Vermögen zu halten, zu verwalten und zu übertragen. Sie bieten zusätzliche Flexibilität und Schutz für die Vermögensübertragung und ermöglichen es, Vermögen über Generationen hinweg zu erhalten.

Die Vermögensübertragung erfordert in der Regel eine sorgfältige Planung, um steuerliche Auswirkungen zu berücksichtigen, potenzielle Konflikte zu vermeiden und die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Übertragenden und der Empfänger zu erfüllen. Es ist ratsam, sich bei der Vermögensübertragung von einem Rechtsanwalt oder Fachexperten für Nachfolgeplanung beraten zu lassen, um die rechtlichen Anforderungen zu verstehen und die bestmöglichen Lösungen zu finden.

Ähnliche Artikel

Mann balanciert auf Leine zwischen Gebäuden, Sonnenuntergang.
Mut & Struktur: Wenn Planung Vertrauen stiftet
Artikel lesen
Zwei Personen im Gespräch vor beleuchteter Wand.
Zuhören als Schlüssel in Finanz- und Nachfolgeplanung
Artikel lesen
Zwei Silhouetten unter Torbogen, Händedruck im Sonnenuntergang.
Unternehmensnachfolge erfolgreich begleiten
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung