• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • IFFUN Podcast
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Wiederverheiratungsklausel

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 2. April 2024

Wiederverheiratungsklausel

  • 1 Min. Lesezeit

Eine Wiederverheiratungsklausel ist eine Bestimmung in einem Testament oder in einem Ehevertrag, die die Rechte und Ansprüche von Erben oder Ehepartnern im Falle einer Wiederverheiratung regelt. Diese Klausel soll sicherstellen, dass der ursprüngliche Wille des Erblassers oder die Vereinbarungen zwischen den Ehepartnern auch nach einer Wiederverheiratung respektiert werden.

In einem Testament kann eine Wiederverheiratungsklausel beispielsweise festlegen, dass die Erben eines verstorbenen Ehepartners ihr Erbe verlieren, wenn sie nach dem Tod des Erblassers wieder heiraten. Stattdessen können die Vermögenswerte an andere Erben oder Wohltätigkeitsorganisationen gehen, wie es der Erblasser festgelegt hat.

In einem Ehevertrag kann eine Wiederverheiratungsklausel die finanziellen Vereinbarungen zwischen den Ehepartnern regeln und festlegen, welche Rechte und Ansprüche ein Partner im Falle einer Wiederverheiratung behält oder verliert. Zum Beispiel kann die Klausel festlegen, dass ein Partner nach einer Wiederverheiratung keine Ansprüche mehr auf Unterhalt oder Vermögenswerte des anderen Partners hat.

Die genauen Bedingungen und Auswirkungen einer Wiederverheiratungsklausel können je nach den Wünschen und Umständen der beteiligten Personen variieren. Es ist wichtig, dass solche Klauseln klar und eindeutig formuliert sind und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, um im Ernstfall rechtlich durchsetzbar zu sein.

Ähnliche Artikel

Beraterwissen
Gestaltungsspielräume bei der Wegzugsbesteuerung
Artikel lesen
Wenn der Nachlass zum Wrestling-Ring wird – Was Hulk Hogans Fall für die Nachfolgeplanung lehrt
Artikel lesen
Silhouetten, Richterhammer, Pflichtteilsstrafklausel in modernem Raum.
Pflichtteilsstrafklauseln in der Nachfolgeplanung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung