• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Zugewinnausgleich

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 24. März 2023

Zugewinnausgleich

  • 2 Min. Lesezeit

Der Zugewinnausgleich ist ein Verfahren zur Aufteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens bei einer Scheidung nach dem deutschen Eherecht. Dabei wird der Vermögenszuwachs, der während der Ehezeit von beiden Ehepartnern erzielt wurde, ermittelt und hälftig zwischen den Ehegatten aufgeteilt.

Der Zugewinn wird dabei als Differenz zwischen dem Anfangsvermögen und dem Endvermögen der Ehegatten berechnet. Das Anfangsvermögen umfasst alle Vermögenswerte, die ein Ehegatte bereits vor der Ehe besessen hat, sowie Schenkungen oder Erbschaften während der Ehe, die ausdrücklich als Eigentum des betreffenden Ehepartners deklariert wurden. Das Endvermögen umfasst alle Vermögenswerte, die zum Zeitpunkt der Scheidung vorhanden sind.

Die Berechnung des Zugewinns kann aufwendig und komplex sein, da alle Vermögenswerte und Schulden beider Ehegatten erfasst werden müssen. Hierbei ist es wichtig, alle relevanten Vermögenswerte und Schulden genau zu dokumentieren und ggf. durch einen Anwalt oder Steuerberater prüfen zu lassen.

Der Zugewinnausgleich hat zum Ziel, die während der Ehe erwirtschafteten Vermögenswerte gerecht zu verteilen. Der Ehegatte, der einen höheren Zugewinn erzielt hat, muss dabei einen Ausgleich an den anderen Ehegatten zahlen.

Der Zugewinnausgleich kann jedoch durch eine individuelle Regelung im Ehevertrag abgewandelt oder ausgeschlossen werden.

Ähnliche Artikel

Rote Schuhe über Wasser hängend
Die neun größten Renten-Irrtümer – Risiken, Wirklichkeit und Handlungsbedarf
Artikel lesen
Trennung, Unterhalt, wer zahlt, Gründe
Eheliche Verantwortung endet nicht mit der Trennung
Artikel lesen
Fisch schwimmt in Glühbirne, kreative Energie
Pflichtteilsstrafklauseln unter der Lupe
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung