• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Standesregeln FPSB Deutschland
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Zustiftung

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 6. Mai 2023

Zustiftung

  • 1 Min. Lesezeit

Eine Zustiftung ist eine zusätzliche finanzielle Zuwendung, die eine bestehende Stiftung erhält und die dem Stiftungsvermögen hinzugefügt wird. Anders als bei einer Spende, die in der Regel für konkrete Projekte oder Zwecke verwendet wird, wird eine Zustiftung dauerhaft in das Stiftungsvermögen integriert und soll dazu beitragen, die finanzielle Basis der Stiftung langfristig zu stärken.

Zustiftungen können von unterschiedlichen Seiten kommen, beispielsweise von Stiftern, die ihre Stiftung nachträglich mit einem höheren Stiftungsvermögen ausstatten möchten, von Spendern, die ihre Spende in eine Zustiftung umwandeln möchten, oder von anderen Stiftungen oder Organisationen, die die Arbeit der Stiftung unterstützen möchten.

Für die private Finanzplanung kann eine Zustiftung dann von Bedeutung sein, wenn man eine bestehende Stiftung unterstützen und dabei helfen möchte, ihre finanzielle Basis langfristig zu stärken. Dabei sollte man jedoch bedenken, dass eine Zustiftung dauerhaft in das Stiftungsvermögen integriert wird und in der Regel nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Man sollte sich deshalb im Vorfeld gut überlegen, ob man die Arbeit der Stiftung langfristig unterstützen möchte und ausreichende finanzielle Mittel für die Zustiftung zur Verfügung stehen.

Ähnliche Artikel

Menschen bewundern leuchtende Würfelinstallation in moderner Stadt
Mehr Rentner, mehr Verantwortung: Warum Planung jetzt entscheidend ist
Artikel lesen
Person betrachtet Pfeile bei Sonnenuntergang im Flur.
Gewinne, Verluste, Erkenntnisse – Warum Finanzplanung mehr ist als ein Nullsummenspiel
Artikel lesen
Geschäftspartner reichen sich die Hand auf einer Brücke.
Unternehmensnachfolge: Wenn Beratung Herz und Struktur vereint
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung