Veranstaltung

Finanz­psychologie in der Praxis

Zertifizierungslehrgang aus der Praxis für die Praxis. Nachstehend die Module im Überblick:

  • rationale, irrationale, unbewusste, emotionale, soziale Entscheidungen – eine Abgrenzung
  • der Faktor Zeit bei der Entscheidungsfindung
  • Möglichkeiten der Emotionsregulation
  • Es leben die Informationen. Oder doch nicht?
  • Optionen nützen, helfen aber nicht.
  • Manipulation, nein danke.
  •  … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung

  • Mensch, Geld und Motivation
  • Was ist langfristig und damit Zukunft?
  • Mensch und Inflation
  • Kontrolle oder Kontrollillusion
  • Prozente und Wahrscheinlichkeiten in der Beratung
  • Finanzbildung – hilft, aber nützt nichts.
  •  … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung

  • der persönliche Rucksack – Erfahrungen und Erinnerungen
  • der persönliche Blick nach vorn – Kundenerwartungen an Anlagelösungen
  • Erfahrungs- und Erwartungskommunikation in der Beratung
  • Entscheidungsoptionen in der Beratung
  •  … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung

  • Homo oeconomicus oder Homer Simpson?
  • Heuristiken und Urteilsverzerrungen
  • angewandte Heuristiken im Informations- und Entscheidungsprozess der Beratung
  • Heuristiken und ihre Schädlichkeitswirkung
  • Auswirkungsbegrenzung in der Beratung
  •  … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung

  • der typische Verlauf von Krisen
  • Verhalten in Krisen
  • Kommunikation in Krisen – Wer Bedeutung gibt, erhält Bedeutung.
  • Krisenmanagement für den Beratungsalltag
  • Umgang mit Verlusten
  •  … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung

  • Was ist Risiko – eine Definitionssuche
  • Risikoeinstellung versus Risikobereitschaft
  • Wirkung der Risikodarstellung
  • Wirkung der Risikowahrnehmung
  • Wirkung der Risikokommunikation
  • Berater als wesentlicher Risikofaktor für ihre Kunden
  • … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung

  • Berater oder Coach? Laie oder Experte?
  • Erwartungen klären, Beziehungen stärken.
  • Etikette ist das, was ihre Kunden dafür halten.
  • Reden über schwierige Themen – der Tod in der Beratung
  • Ethik, Moral und Verhalten
  •  … Möglichkeiten der kundenorientierten Entscheidungslenkung in der Beratung

Termine 2024

Seminarplan 2024 für Modulkurse M1 bis M7

Bisherige Web-Seminare zu Kommunikation und Marketing

Aktuelle Beiträge zu „Kommunikation und Marketing“

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Kommunikation, Marketing und mehr.

Streit ums Erbe: Lektionen aus der Antike

Erbschaftsstreitigkeiten sind zeitlos. Der Fall des Ptolemaios im alten Rom zeigt die Bedeutung von klaren Regelungen, Netzwerken und juristischer Expertise.

20 Fragen, die Klarheit schaffen: Fokus in der Finanz- und

Eine erfolgreiche Finanz- und Nachfolgeplanung erfordert klare Kommunikation und gezielte Fragen, um die Bedürfnisse und Ziele von Mandanten zu erfassen.

Lernen durch Beobachtung in der Finanz- und Nachfolgeplanung: Erkenntnisse aus

Das Bobo-Doll-Experiment zeigt, wie Verhalten durch Beobachtung erlernt wird – ein Schlüsselprinzip für die Finanz- und Nachfolgeplanung. Frühzeitige Einbindung, klare


Login in die IFFUN-Akademie
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren