Die Thematik der Altersvorsorge stellt eine vielschichtige und häufig unverständliche Angelegenheit dar. Viele Menschen fragen sich, wie viel Geld sie eigentlich für einen komfortablen Ruhestand sparen sollten. Hier kommt die 10er-Regel ins Spiel, eine einfache, aber effektive Faustregel, um dieses Rätsel zu lösen.
Was ist die 10er-Regel? Die 10er-Regel besagt, dass man bis zum Renteneintritt das Zehnfache seines letzten Jahreseinkommens gespart haben sollte. Dieses Konzept wurde von den Finanzexperten von Fidelity Investments entwickelt. Ihre Formel basiert darauf, dass eine Person ab dem 25. Lebensjahr jährlich 15 Prozent ihres Einkommens spart und mehr als 50 Prozent ihrer Ersparnisse in Aktien anlegt, mit dem Ziel, im Ruhestand den gleichen Lebensstandard wie zuvor zu halten.
Sparziele nach Lebensalter
- Mit 30 Jahren: Mindestens das eigene Jahreseinkommen gespart haben.
- Mit 40 Jahren: Das Dreifache des Jahreseinkommens.
- Mit 50 Jahren: Das Sechsfache des Jahreseinkommens.
- Mit 60 Jahren: Das Achtfache des Jahreseinkommens.
Realität vs. Theorie Diese Richtwerte klingen in der Theorie gut, aber das Leben ist oft unvorhersehbar. Wirtschaftliche Schwankungen, persönliche Krisen und unerwartete Ereignisse wie Krankheiten oder familiäre Veränderungen können es schwierig machen, diesen Plan strikt zu befolgen. Daher sind Anpassungen und Flexibilität wichtig.
Der richtige Ansatz
Es ist wesentlich, überhaupt mit dem Sparen zu beginnen – und je früher, desto besser. Idealerweise sollten Sie breit gefächerte Fonds und ETFs für Ihre Altersvorsorge in Betracht ziehen. Diese Investments ermöglichen Ihnen, über Jahrzehnte hinweg Vermögen aufzubauen, Krisen zu überstehen und Aufwärtsphasen mitzunehmen. Der Zinseszinseffekt spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Wie viel sollten Sie sparen?
Die Empfehlung lautet, mindestens 10 Prozent Ihres Nettoeinkommens zu sparen, wobei höhere Quoten wie 15 oder 20 Prozent natürlich besser sind. Wenn Sie es schaffen, durchschnittlich 10 Prozent Ihres Einkommens sinnvoll anzulegen, stehen die Chancen gut, dass Sie im Alter finanziell gut aufgestellt sind.
Fazit
Die finanzielle Zukunft liegt in Ihren Händen, und je früher Sie mit der Planung beginnen, desto besser. Während die 10er-Regel ein nützlicher Leitfaden ist, ist es wichtig, sie an Ihre persönliche Situation anzupassen und realistisch zu bleiben. Denken Sie daran, dass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit genauso wichtig sind wie die Einhaltung eines Sparplans.
Audio
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen