• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Standesregeln FPSB Deutschland
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 16. Mai 2023

Renteneintrittsalter in Deutschland – Was Arbeitnehmer wissen sollten

  • 2 Min. Lesezeit
  • Absichern & Vorsorgen,Finanzplanung
Älteres Paar mit Laptop auf dem Sofa
Renteneintrittsalter in Deutschland – Was Arbeitnehmer wissen sollten

Das Renteneintrittsalter ist für viele Arbeitnehmer in Deutschland ein wichtiger Faktor in der Planung ihres Ruhestands. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Renteneintrittsalter in Deutschland aus und welche Auswirkungen hat es auf die Altersvorsorge?

Im folgenden Beitrag geben wir einen Überblick über das Renteneintrittsalter in Deutschland und informieren über wichtige Aspekte, die Arbeitnehmer dabei beachten sollten.

Das Renteneintrittsalter in Deutschland

Das Renteneintrittsalter in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Geburtsjahr und der Versicherungsdauer. In der Regel liegt das Renteneintrittsalter zwischen 65 und 67 Jahren. Seit 2012 steigt das Renteneintrittsalter stufenweise von 65 auf 67 Jahre an. Arbeitnehmer, die vor 1952 geboren wurden, können bereits mit 63 Jahren in Rente gehen. Eine Rente mit 63 Jahren ist jedoch mit Abschlägen verbunden.

Wichtige Aspekte bei der Planung der Altersvorsorge

Bei der Planung der Altersvorsorge sollten Arbeitnehmer das Renteneintrittsalter berücksichtigen. Eine frühzeitige Vorsorge ist dabei besonders wichtig. Dabei sollten auch Faktoren wie die zu erwartende Rentenhöhe und mögliche Abschläge beachtet werden. Eine Möglichkeit, die Abschläge zu vermeiden, ist eine längere Versicherungsdauer. Arbeitnehmer, die bis zum regulären Renteneintrittsalter arbeiten, erhalten eine höhere Rente als diejenigen, die vorzeitig in Rente gehen.

Es ist auch wichtig, sich über mögliche private Altersvorsorge-Optionen zu informieren. Dazu zählen unter anderem die Riester-Rente und die betriebliche Altersvorsorge. Eine Kombination aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Altersvorsorge kann dabei helfen, eine ausreichende finanzielle Absicherung im Alter zu gewährleisten.

Auch die Wahl des Rentenbeginns sollte gut überlegt sein. Wer frühzeitig in Rente geht, muss mit Abschlägen bei der Rente rechnen. Eine spätere Inanspruchnahme der Rente kann dagegen zu höheren Zahlungen führen.

Fazit:

  1. Das Renteneintrittsalter in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab und liegt in der Regel zwischen 65 und 67 Jahren.
  2. Arbeitnehmer sollten das Renteneintrittsalter bei der Planung ihrer Altersvorsorge berücksichtigen.
  3. Eine frühzeitige Vorsorge ist dabei besonders wichtig.
  4. Mögliche private Altersvorsorge-Optionen sollten in Betracht gezogen werden.
  5. Die Wahl des Rentenbeginns sollte gut überlegt sein, um Abschläge bei der Rente zu vermeiden.
AltersvorsorgeRenteneintrittRuhestand

Ähnliche Artikel

Geschäftsmann schaut auf futuristische Stadtlandschaft bei Sonnenuntergang.
Arbeit als Mittel, nicht als Ziel – Warum Finanzplanung Freiheit schafft
Artikel lesen
Mann in modernem Architekturambiente, auf dem Weg zu Zielen.
Was wir von NFL-Star Rob Gronkowski lernen können
Artikel lesen
Mann betrachtet brennende Papiere in Glasbox.
Private Rentenversicherung – Sicherheit, die teuer werden kann
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung