• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke   IFFUN
  • 12. Februar 2025

Web-Seminar mit Janko Laumann: Generationenmythen kritisch hinterfragt

  • 2 Min. Lesezeit
  • IFFUN
Web-Seminar über Generationenmythos am 12. Februar 2025
Web-Seminar mit Janko Laumann: Generationenmythen kritisch hinterfragt

Am 12. Februar 2025 fand das Web-Seminar „Generationen werden erfunden – der Generationenmythos“ mit dem renommierten Wirtschaftspsychologen Janko Laumann statt. In der interaktiven Veranstaltung stellte Laumann gängige Annahmen über Generationen infrage und zeigte auf, warum die Einteilung in Generationen wie X, Y, Z oder Alpha oft mehr Mythos als wissenschaftliche Tatsache ist.

Bereits zu Beginn machte Laumann klar: „Heute schwimmen wir gegen den Strom.“ Denn das Konzept von Generationen sei nicht nur willkürlich, sondern führe auch zu pauschalen Fehleinschätzungen in der Beratung und im Personalmanagement. Wissenschaftliche Evidenz für generationenspezifische Unterschiede gebe es kaum – vielmehr zeigten Studien, dass die Unterschiede innerhalb einer Generation größer sind als zwischen den Generationen selbst.

Ein zentraler Punkt seines Vortrags war die Überbetonung von Stereotypen in der Finanz- und Personalbranche. „Wir kategorisieren, um die Welt zu vereinfachen, aber das kann im Kundengeschäft problematisch sein“, so Laumann. Er untermauerte dies mit Praxisbeispielen, etwa widersprüchlichen Studien zur Generation Z: Während die eine Quelle behaupte, dass diese Generation keine Führungsrollen anstrebe, würden andere Berichte genau das Gegenteil behaupten.

Die Diskussion über Generationen sei oft marketinggetrieben, erklärte Laumann weiter. So würden immer neue „Generationen“ definiert, um Zielgruppen zu segmentieren und Konsumverhalten zu beeinflussen. Banken und Finanzdienstleister sollten sich jedoch weniger an solchen Konstruktionen orientieren und stattdessen den individuellen Kunden in den Mittelpunkt stellen.

Technische Herausforderungen, wie gelegentliche Unschärfen bei der Bildschirmfreigabe, taten der Qualität der Diskussion keinen Abbruch. Henning Krischke, der das Web-Seminar moderierte, sorgte für einen reibungslosen Ablauf und gab zum Abschluss einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen, darunter Themen zur künstlichen Intelligenz im Finanzwesen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars zeigten sich begeistert. „Ein erfrischend kritischer Blick auf ein allgegenwärtiges Thema“, lautete eine der vielen positiven Rückmeldungen. Die Kernaussage des Web-Seminars lässt sich auf eine einfache Formel bringen: Erfolgreiche Beratung erfordert eine Abkehr von Schubladendenken und eine Hinwendung zu echter Individualität.

Generation ZMarketing

Ähnliche Artikel

Web-Seminar über Krypto-Trends am 6. Mai 2025.
Krypto-Regulierung im Aufbruch: Warum Stablecoins das neue Finanzsystem prägen könnten
Artikel lesen
Web-Seminar: Koalitionsvertrag am 5. Mai 2025
Steuern, Struktur, Stillstand?
Artikel lesen
Einfarbiges türkis Hintergrundaquarell
So finden Sie die Präsentationen im Intranet
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung