• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • IFFUN Podcast
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 2. Oktober 2022

Wie messen Sie, welche Einkommensstrategie für den Ruhestand die beste ist?

  • 2 Min. Lesezeit
  • Finanzplanung

Zusammenfassung

Angesichts der unzähligen Produkte und Dienstleistungen, die angehenden Rentnern heute zur Verfügung stehen, gibt es viele Möglichkeiten, sich für eine Strategie zur Altersvorsorge zu entscheiden – von portfoliobasierten Entnahmestrategien bis hin zu Rentenversicherungen mit Einkommensgarantie und mehr. Doch wie sich herausstellt, ist die scheinbar relativ einfache Frage, welche Strategie für das Alterseinkommen die beste ist, in Wirklichkeit bemerkenswert schwierig zu beantworten.

Denn es stellt sich heraus, dass die “beste” Strategie stark davon abhängt, wie Sie messen, was “am besten” überhaupt bedeutet. Wenn man zum Beispiel danach beurteilt, was den größten Wohlstand erzeugt, besteht die beste Ruhestandsstrategie im Allgemeinen darin, einfach nicht viel auszugeben (und idealerweise nebenbei auch noch in Wachstum zu investieren)! Wenn das Ziel darin besteht, die Ausgaben für den Ruhestand zu maximieren, dann besteht die “beste” Strategie darin, so aggressiv wie möglich zu investieren, um das Portfoliowachstum zu maximieren, das diese Ausgaben rechtfertigen wird. Doch Portfolios mit maximalem Wachstum können auch die größten Katastrophen hervorrufen, was bedeutet, dass ein risikoscheuer Rentner diesen Ansatz nicht wählen sollte, auch wenn er ansonsten die Ausgaben für den Ruhestand erhöht hätte!

All dies bedeutet letztlich, dass Sie sich bei der Ausarbeitung verschiedener Strategien für das Alterseinkommen – und den damit verbundenen Kompromissen – genau überlegen sollten, mit welchem Maßstab Sie die potenziellen Ergebnisse für den Ruhestand bewerten wollen. Denn die “beste” Ruhestandseinkommensstrategie kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem, ob Sie auf der Grundlage von Vermögen, Ausgaben, Erfolgswahrscheinlichkeiten, Misserfolgsquoten oder Nutzenfunktionen, die sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsrisiken berücksichtigen, messen!

… hier geht´s weiter zum Originalbeitrag auf kitces.com

Ruhestand

Ähnliche Artikel

Sparlücke 2025: Warum Disziplin allein nicht reicht – Strategien für Finanz- und Nachfolgeplaner
Artikel lesen
Mann betrachtet große Schachfigur bei Sonnenuntergang.
Wenn Finanzresilienz über Zukunft entscheidet – Der Notgroschen im Fokus
Artikel lesen
Hand hält Inflation-Schild
Inflation im Juni 2025
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung