• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Bonität

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 12. März 2023

Bonität

  • 2 Min. Lesezeit

Bonität bezieht sich auf die Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens und beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kreditnehmer seine Schulden in voller Höhe und pünktlich zurückzahlen kann.

Bonität wird von Kreditgebern als wichtiger Faktor bei der Entscheidung über die Kreditvergabe und die Zinssätze berücksichtigt. Eine Person oder ein Unternehmen mit einer guten Bonität gilt als weniger risikoreich und erhält in der Regel günstigere Konditionen.

Ein Beispiel für Bonität könnte wie folgt aussehen:

Ein Kreditnehmer beantragt einen Kredit bei einer Bank. Um die Bonität des Kreditnehmers zu bewerten, prüft die Bank verschiedene Faktoren wie die Kreditgeschichte, die laufenden Kredite, das Einkommen und die Beschäftigungsdauer.

Wenn der Kreditnehmer eine gute Bonität aufweist, kann er einen Kredit zu einem niedrigeren Zinssatz erhalten. Wenn jedoch die Bonität des Kreditnehmers niedrig ist, kann es sein, dass der Kredit abgelehnt wird oder dass er höhere Zinssätze zahlen muss.

In der privaten Finanzplanung ist die Bonität ein wichtiger Faktor bei der Kreditvergabe und bei der Verwaltung von Schulden. Eine gute Bonität ermöglicht es einem Anleger, bessere Konditionen für Kredite zu erhalten, was zu niedrigeren Zinssätzen und damit zu niedrigeren Gesamtkosten führt.

Es ist daher wichtig, die eigene Bonität zu überwachen und sicherzustellen, dass man sich immer an die vereinbarten Zahlungsbedingungen hält, um eine positive Kreditgeschichte aufzubauen und eine gute Bonität zu erhalten.

Ähnliche Artikel

WhatsApp-Tipps und Megafon-Symbol
WhatsApp-Tipp: So finden Sie Nachrichten nach Datum
Artikel lesen
Gerechte Verteilung von Recht und Geld, emotionale Eierköpfe.
BGH-Urteil: Notarielle Schenkung trotz Beurkundung sittenwidrig
Artikel lesen
Ohne Eigenkapital zur Millionenimmobilie?“ – Ein kritischer Blick
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung