• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Sterblichkeitswahrscheinlichkeit

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 18. April 2023

Sterblichkeitswahrscheinlichkeit

  • 1 Min. Lesezeit

Die Sterblichkeitswahrscheinlichkeit bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person innerhalb eines bestimmten Zeitraums stirbt. Sie wird oft auf der Grundlage von Sterblichkeitsdaten aus der Vergangenheit berechnet und kann je nach Geschlecht, Alter, Gesundheitszustand und anderen Faktoren variieren.

In der privaten Finanzplanung kann die Sterblichkeitswahrscheinlichkeit eine wichtige Rolle spielen, da sie ein Faktor bei der Bestimmung von Renten- und Lebensversicherungsprämien sein kann. Eine Person mit einem höheren Sterblichkeitsrisiko wird in der Regel höhere Versicherungsprämien zahlen müssen als eine Person mit einem niedrigeren Risiko.

Die Sterblichkeitswahrscheinlichkeit kann auch eine Rolle spielen, wenn es um die Planung der Altersvorsorge geht. Wenn eine Person eine höhere Sterblichkeitswahrscheinlichkeit hat, könnte es sinnvoll sein, in eine Rentenversicherung mit einer höheren Rendite zu investieren, um sicherzustellen, dass im Falle des Todes die Hinterbliebenen finanziell abgesichert sind.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Sterblichkeitswahrscheinlichkeit nur eine statistische Kennzahl ist und dass viele Faktoren die tatsächliche Lebensdauer einer Person beeinflussen können. Es ist daher wichtig, bei der Finanzplanung eine realistische Einschätzung der individuellen Sterblichkeitswahrscheinlichkeit vorzunehmen und geeignete Maßnahmen zur finanziellen Absicherung und Planung zu ergreifen.

Ähnliche Artikel

Holzfiguren mit Paragraphensymbol
Erbengemeinschaften als Beitragsschuldner
Artikel lesen
Geschäftsnachfolge, Hände übergeben Staffelstab, Diagramme im Hintergrund
Familienstiftungen im Zeitalter der Transparenz
Artikel lesen
Hand stoppt fallende Dominosteine
Die Einkommensteuer im Todesfall
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung