• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Nachlass

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke  
  • 23. März 2023

Nachlass

  • 1 Min. Lesezeit

Der Nachlass bezeichnet das gesamte Vermögen einer verstorbenen Person, das an die Erben oder Vermächtnisnehmer übertragen wird. Der Nachlass umfasst alle Vermögenswerte und Schulden, die der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes besessen hat.

Zum Nachlass können unter anderem Immobilien, Wertpapiere, Bankguthaben, Wertgegenstände, Fahrzeuge und Versicherungen gehören. Auch Schulden, wie zum Beispiel Hypotheken oder Kredite, sind Bestandteil des Nachlasses.

Die Verwaltung des Nachlasses obliegt den Erben oder Vermächtnisnehmern, die das Vermögen unter sich aufteilen müssen. Hierfür kann ein Erbteilungsvertrag geschlossen werden, der die Aufteilung des Vermögens und die Beendigung der Erbengemeinschaft regelt.

Es ist ratsam, sich frühzeitig mit der Nachlassplanung auseinanderzusetzen, um potenzielle Konflikte unter den Erben zu minimieren und eine rechtssichere Verteilung des Vermögens zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Erstellung eines Testaments oder Erbvertrags, um den eigenen letzten Willen zu dokumentieren und eine klare Verteilung des Vermögens zu gewährleisten.

Ein wichtiger Aspekt der Nachlassplanung ist auch die steuerliche Bewertung des Nachlasses. Hierfür können Experten wie Steuerberater oder Notare hinzugezogen werden, um eine optimale Gestaltung des Nachlasses zu gewährleisten.

Ähnliche Artikel

Web-Seminar über Krypto-Trends am 6. Mai 2025.
Krypto-Regulierung im Aufbruch: Warum Stablecoins das neue Finanzsystem prägen könnten
Artikel lesen
Geschäftstreffen mit Analysen und Weltkarte auf Bildschirm
Marketing und Kommunikation in der privaten Finanzplanung: Strategien für Berater
Artikel lesen
Web-Seminar: Koalitionsvertrag am 5. Mai 2025
Steuern, Struktur, Stillstand?
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung