• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Standesregeln FPSB Deutschland
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Pflichtteilsanspruch

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 16. April 2023

Pflichtteilsanspruch

  • 2 Min. Lesezeit

Ein Pflichtteilsanspruch ist ein gesetzliches Erbrecht, das in vielen Ländern gilt. Der Pflichtteilsanspruch ermöglicht es einem nahen Verwandten eines Erblassers, einen bestimmten Anteil des Erbes zu erhalten, auch wenn er im Testament des Erblassers nicht bedacht wurde oder enterbt wurde.

In der Regel haben Kinder, Eltern und Ehepartner einen gesetzlichen Anspruch auf einen Pflichtteil des Erbes. Der Pflichtteil kann je nach Land und Rechtssystem unterschiedlich hoch sein und beträgt in der Regel einen bestimmten Prozentsatz des Erbes.

Ein Pflichtteilsanspruch kann nur unter bestimmten Bedingungen geltend gemacht werden, z.B. wenn der Erblasser ein Testament verfasst hat oder wenn das Erbe an eine andere Person als den Pflichtteilsberechtigten übergeht, z.B. durch Schenkung oder Übertragung zu Lebzeiten.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Pflichtteilsanspruch nicht automatisch besteht, sondern dass der Berechtigte ihn geltend machen muss. Es ist ratsam, sich von einem erfahrenen Anwalt oder Notar beraten zu lassen, um die eigenen Rechte und Möglichkeiten im Hinblick auf einen Pflichtteilsanspruch zu verstehen und gegebenenfalls geltend zu machen.

In der privaten Finanzplanung ist es wichtig, die möglichen Auswirkungen eines Pflichtteilsanspruchs auf die Erbschaft zu berücksichtigen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Pflichtteil zu berücksichtigen oder zu minimieren.

Ähnliche Artikel

Mann balanciert Waagen für Freiheit und Fairness.
Zwischen Freiheit und Fairness: Wege zum zukunftsfähigen Renteneintritt
Artikel lesen
Person betrachtet riesigen Kompass bei Sonnenuntergang.
Ethik in der Finanzplanung 2025 – Standesregeln als Kompass für Professionalität und Vertrauen
Artikel lesen
Mann balanciert auf Leine zwischen Gebäuden, Sonnenuntergang.
Mut & Struktur: Wenn Planung Vertrauen stiftet
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung