• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Risiko

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke  
  • 17. April 2023

Risiko

  • 1 Min. Lesezeit

Risiko bezieht sich auf die Möglichkeit, dass eine Handlung oder Entscheidung negative oder unerwünschte Folgen haben kann. Es ist ein wichtiger Faktor in der privaten Finanzplanung und bezieht sich auf die Möglichkeit, dass eine Investition oder eine finanzielle Entscheidung nicht den erwarteten Ertrag oder Gewinn abwirft oder sogar einen Verlust verursacht.

In der privaten Finanzplanung ist es wichtig, das Risiko zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko zu minimieren oder zu steuern. Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Risikominimierung ist die Diversifikation des Portfolios. Durch die Investition in verschiedene Anlageklassen und -instrumente kann das Risiko verteilt und das Gesamtrisiko reduziert werden.

Es ist auch wichtig, das Risiko in Bezug auf die eigenen Ziele und Risikobereitschaft zu bewerten. Eine konservative Anlagestrategie kann in der Regel ein geringeres Risiko haben, aber auch geringere Renditen erzielen. Eine aggressive Anlagestrategie kann hingegen ein höheres Risiko haben, aber auch höhere Renditen erzielen.

Es ist wichtig, die persönliche Risikobereitschaft zu kennen und die Anlagestrategie entsprechend anzupassen. Dabei kann ein professioneller Finanzberater helfen, der bei der Bewertung des Risikos und der Entwicklung einer geeigneten Anlagestrategie unterstützt.

Ähnliche Artikel

Digitale Checkliste auf Laptop
Steuerliche Vorteile für Rentner: Diese 12 Ausgaben können Ihre Mandanten geltend machen
Artikel lesen
Web-Seminar über Krypto-Trends am 6. Mai 2025.
Krypto-Regulierung im Aufbruch: Warum Stablecoins das neue Finanzsystem prägen könnten
Artikel lesen
Geschäftstreffen mit Analysen und Weltkarte auf Bildschirm
Marketing und Kommunikation in der privaten Finanzplanung: Strategien für Berater
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung