• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Erbschaft

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke  
  • 30. November 2023

Erbschaft

  • 2 Min. Lesezeit

Eine Erbschaft bezieht sich auf das Vermögen oder die Besitztümer, die nach dem Tod einer Person an deren Erben übergehen. Dies kann Geld, Immobilien, Wertpapiere, Kunstwerke, Schmuck und andere materielle oder immaterielle Güter umfassen. Der Prozess und die Regelungen einer Erbschaft sind rechtlich komplex und können je nach Land unterschiedlich sein. Wesentliche Aspekte der Erbschaft umfassen:

  1. Testament: Ein juristisch bindendes Dokument, in dem eine verstorbene Person (der Erblasser) festlegt, wie ihr Vermögen nach dem Tod verteilt werden soll. Ein Testament kann auch Anweisungen für die Beerdigung und die Betreuung minderjähriger Kinder enthalten.
  2. Gesetzliche Erbfolge: In Abwesenheit eines Testaments tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Diese regelt, wer Erbe wird und wie das Vermögen verteilt wird, meist basierend auf der familiären Beziehung zum Verstorbenen.
  3. Pflichtteil: In vielen Rechtssystemen haben nahe Verwandte, wie Kinder oder Ehepartner, Anspruch auf einen Pflichtteil des Erbes, auch wenn sie im Testament nicht bedacht wurden.
  4. Erbschaftssteuer: Viele Länder erheben eine Steuer auf das Erbe, die von den Erben gezahlt werden muss. Die Höhe dieser Steuer hängt oft vom Wert des Erbes und vom Verwandtschaftsgrad zum Verstorbenen ab.
  5. Nachlassverwaltung: Dies beinhaltet die Identifizierung und Bewertung des Nachlasses, die Bezahlung von Schulden und Steuern sowie die Verteilung des verbleibenden Vermögens an die Erben.
  6. Testamentsvollstrecker: Eine vom Erblasser ernannte oder vom Gericht bestimmte Person, die für die Verwaltung des Nachlasses und die Umsetzung der testamentarischen Anweisungen verantwortlich ist.
  7. Erbverzicht: Eine Person kann auf ihr Erbe verzichten, oft durch eine formelle Erklärung oder einen Vertrag.
  8. Internationale Erbschaften: Bei Vermögen in verschiedenen Ländern können die Erbschaftsregeln komplex sein, da sie von den Gesetzen jedes Landes abhängen.

Die Regelungen und Verfahren einer Erbschaft sind oft komplex und können sich erheblich auf die finanzielle Situation der Erben auswirken. Daher ist es für potenzielle Erben und Erblasser ratsam, sich frühzeitig juristisch beraten zu lassen.

Ähnliche Artikel

Digitale Checkliste auf Laptop
Steuerliche Vorteile für Rentner: Diese 12 Ausgaben können Ihre Mandanten geltend machen
Artikel lesen
Web-Seminar über Krypto-Trends am 6. Mai 2025.
Krypto-Regulierung im Aufbruch: Warum Stablecoins das neue Finanzsystem prägen könnten
Artikel lesen
Geschäftstreffen mit Analysen und Weltkarte auf Bildschirm
Marketing und Kommunikation in der privaten Finanzplanung: Strategien für Berater
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung